Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Aus dem Archiv der NZZ
Bei der NZZ Online gibt es eine spannende Rubrik mit der Bezeichung «Aus dem Archiv«. Komischerweise ist diese nicht über die Navigation der Website erreichbar
Künstliche Verknappung in der Onleihe
Die Onleihe ist ein Dienst für Bibliotheken, der es diesen ermöglicht ihren Nutzern auch elektronische Medien wie zum Beispiel eBooks auszuleihen. Ist ja eigentlich eine
Google Firmenprofile
Dieser Tweet von Oliver Gassner hat auf eine Google Profil Seite eines kleinen Unternehmens, dem Kolpinghaus Andernach verwiesen. Eine Anwendung für die Google Profile an
Das Stylophone
Ein interessantes Retro-Musik Gadget aus den 60er/70er Jahren. Gibt es offenbar auch in einer Neuauflage, in einer Version als Stylophone Beatbox und als Stylophone iPhone
Der E-Book Markt kommt in Fahrt.
Der Amazon Kindle sollte mir heute ausgeliefert werden. Google wird ab nächstem Jahr 500’000 Bücher als E-Books unter der Bezeichnung Google Editions anbieten, der txtr
Das Schlechte ist nicht soviel schlechter…
Die schlechten Inhalte im Internet sind nicht soviel schlechter, als was in den klassischen Medien produziert wurde, die guten Inhalte sind aber viel besser. Insgesammt
Tweets wiederholen?
Sprain hat letzte Woche gefragt, ob es sinnvoll ist, eigene Tweets zu wiederholen? Ich finde, dass das durchaus sinnvoll sein kann. Auf das Amazon Meetup
Google Wave wird mir das Leben erleichtern
Es sind ja jetzt schon einige am Waven und vieles ist dazu schon geschrieben worden. Als das Produkt vor ein paar Monaten vorgestellt wurde, war
Nach Domodossola zum #twittermärit
Foto: Carl Rogers@kusito hat uns heute zum #twittermärit nach Domodossola aufgeboten. Gestern erst habe ich mal nachgeschaut, wo das überhaupt liegt, und war dann ziemlich
Gegendarstellung im Internet? Gaht’s no!
Das ist ja mal wieder zu schön um wahr zu sein. Das VBS hat begriffen, dass sie mit ihrer Website einen direkten Publikationskanal haben, den
zinepal.com – ebooks im PDF und ePub Format aus RSS Feeds erstellen
Ein hübsches PDF aus einem RSS Feed zu generieren, wäre ja in der Tat eine feine Sache. Immer wieder stosse ich mal auf Services, die
Der erste Post von der Squarespace iPhone App
Nach langer Ankündigung ist die Squarespace App für das iPhone seit heute endlich im App Store verfügbar. Die Funktionalitäten umfassen im wesentlichen das editiered und
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Angeklickt am 20. und am 21. Februar 2012
Der «böse» Gauck und das Netz – Sprachlog Anatol Stefanowitsch zeigt, dass der Kontext im Netz nur einen Mausklick entfernt ist. Gauck in der Filterbubble

Die Schweiz und die Digitalstrategie der Europäischen Union (Bakom)
Das Bakom hat die Analyse 2023 zur Auswirkungen der Digitalpolitik der EU auf die Schweiz publiziert. Ich hatte noch keine Zeit, die 83 Seiten durchzulesen.
Auch das Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt verlangt unsinnige Gebühren für die Veröffentlichung des Archivgutes
Auch das Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt verlangt unsinnige Gebühren für die Verwendung des Archivgutes. Wir halten einmal mehr fest: Dieses Archivgut gehört der Öffentlichkeit und es