Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Webinar Aufzeichnung: Präsentationen mit KI erstellen – Einführung in gamma.app
Am 12. Mai 2025 habe ich das Webinar «Präsentationen mit KI erstellen – Einführung in gamma.app» durchgeführt. Die folgende Aufzeichnung steht den Angemeldeten des Live-Webinars

Tschüss, SRG
Die SRG hat sich am 15. Mai 2025 dafür entschieden, nicht mehr primär der demokratischen Öffentlichkeit zu dienen, sondern den Interessen der privaten Medienhäuser. Mit

Webinar: Präsentationen mit KI erstellen – Einführung in gamma.app
Ich werde häufig gefragt, ob ich eine KI-App für das Erstellen von Präsentationen empfehlen kann. Präsentationen zu erstellen, ist oft herausfordernd – die letzten 20%

Foresight Management: Strategiearbeit für die Zukunft – Einblicke in den CAS Future Tech HWZ mit Konrad Weber
In meiner Rolle als Studiengangsleiter des CAS Future Tech an der HWZ beschäftige ich mich intensiv mit der Frage, wie Unternehmen sich systematisch auf zukünftige

Interessante Gartner Aussagen zu KI in Unternehmen
Durch den empfehlenswerten Newsletter von Konrad Weber bin ich auf einen Beitrag von Gartner mit dem Titel: “Gartner Identifies Top Nine Workplace Predictions for CHROs

Leistungsschutzrecht-Recherche mit Deep Research von ChatGPT
Am Freitag 1. März 2025 hatte ich am Winterkongress 2025 einen Vortrag zum Stand der Dinge in Sachen Leistungsschutzrecht in der Schweiz. Und da ich

Die chinesische Kunst des Kopierens
In Dafen, einem Stadtteil von Shenzhen, werden in industriellem Massstab Reproduktionen berühmter Kunstwerke hergestellt. Tausende Künstler kopieren Werke von van Gogh, Picasso und anderen. Während

Fast die Hälfte der Wählenden in den USA haben Trump nicht gewählt.
Finde ich noch wichtig, wenn es darum geht, die Amerikaner:innen und das Wahlresultat zu beurteilen. Der Stimmenunterschied beträgt 1.47 %. Fast die Hälfte der Wählenden

Erstes Internationales Forum für Humanoide Roboter in Biel
Im Rahmen des von mir verantworteten CAS Future Tech an der HWZ werden wir uns auch dem Thema Roboter-Technologien widmen. Einen Schwerpunkt werden sicher auch

Zufallszahlen in Notion
Notion bietet keine Standardfunktion für die Generierung von Zufallszahlen an. Der Notion Spezialist Matthias Frank stellt in einem Blogpost «How to get random numbers in

300 Episoden Datenschutzplaudereien
Ich war beim Intro etwas übereifrig 🤭. Das gibt es bei mir halt manchmal 😉 . Auf jeden Fall ist es immer wieder erstaunlich, wie

Schiller – Vernunft ist nicht genug
Ich bin ja so ein altmodischer Fan der Aufklärung und trotzdem stimme ich den Romantikern zu: Rationalität ist grundlegend für ein gutes Leben aber es
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Digitale Verwaltung Schweiz
Die Digitale Verwaltung Schweiz (DSV) ist eine Organisation, die Bund, Kantone und Gemeinden ins Leben gerufen haben, um die digitale Transformation der Verwaltung zu koordinieren.

DALL-E 3 hat durch sein Custom GPT ein eigenes Interface
Ich habe mich ja gefragt, warum OpenAI ein Custom GPT für DALL-E 3 bereitstellt, dieses aber nie ausprobiert, da man ja aus jedem Chat heraus