Home

Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt. 

Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Vizeammann von Kölliken und Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG.

Apps

Liste von Cloudron Alternativen

Ich bin im Kontext meiner Mastodon-Instanz auf Cloudron aufmerksam geworden und finde diesen Service äusserst nützlich. Im Cloudron-User-Forum hat neulich jemand einen Thread mit ähnlichen

Weiterlesen »
Politik

Digitale Verwaltung Schweiz

Die Digitale Verwaltung Schweiz (DSV) ist eine Organisation, die Bund, Kantone und Gemeinden ins Leben gerufen haben, um die digitale Transformation der Verwaltung zu koordinieren.

Weiterlesen »
Technologie

Lernen aus dem Xplain-Fall

Ihr habt Euch vielleicht auch gewundert, dass selbst eine Software-Firma, die sich dem Thema «Homeland-Security» verschrieben hat, Opfer einer Ransomware-Attacke werden konnte. Besonders beunruhigend ist,

Weiterlesen »
Apps

ChatGPT – Prompt Sammlung

Ich stosse immer wieder auf interessante Beispiele für ChatGPT-Prompts. In diesem Beitrag werde ich diese sammeln und die Liste laufend ergänzen. Data Visualization Assistance von

Weiterlesen »
Ready to publish

Datenschutz 1985

In der Mitte der 1980er-Jahre, also noch ein gutes Jahrzehnt vor dem Durchbruch des Internets, wurde bereits eifrig computergestützter Adresshandel betrieben. Die zielgruppengenaue Werbung wurde

Weiterlesen »

Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Reading List vom 2. Mai 2016

Here they are… TTIP leaks | Greenpeace Netherlands   Heute ist der Tag des Nachrichtendienstes. «Sicherheit Schweiz» 2016: Der Nachrichtendienst des Bundes stellt seinen Lagebericht

Weiterlesen »

Tweets @avongunten

Für die iPhone-Nutzer:innen in der Schweiz, die nicht warten mögen, bis #Threads in unserem App-Store verfügbar ist, habe ich hier eine kurze Anleitung geschrieben: https://t.co/OFkhjWB3Ev

Super! Und eine tolle Idee, die neue Rubrik! https://t.co/lzEg43WEyQ

«Ein Idiot mit Spezialbegabung»:
Wann wurde in den Schweizer Medien zum ersten Mal über die künstliche Intelligenz berichtet? Ich bin ins Archiv gestiegen und habe eine aufschlussreiche Entdeckung gemacht.
blog.clickomania.ch/2023/07/11/die…

Vielerorts wird die von der EU geplante #Chatkontrolle kritisiert. Doch wie soll diese überhaupt technisch konkret funktionieren? @nohillside hat einen schönen, verständlichen Schritt-für-Schritt-Explainer gemacht bei https://t.co/fVHB8bNXYs.
dnip.ch/2023/07/04/cha…

🇺🇸🇪🇺🇨🇭 Was kann die Twitter-Alternative Threads? Was ist noch zu erwarten? Und wie kann man diese App von Meta in Europa nutzen?

Darüber diskutieren @martinsteiger und @avongunten in einem kurzweiligen Gespräch. Jetzt reinhören! 🎧

podcast.datenschutzpartner.ch/147-threads-me…

🇪🇺🇺🇸The EU is set to sign off on a new data transfer deal with the US this afternoon.

Justice Commissioner Didier Reynders will speak during a press conference on the EU-US adequacy decision on data flows at 3:45 pm CET.

Big news: the much anticipated ChatGPT Code Interpreter beta rollout has begun. 🎉

If you are a ChatGPT Plus customer, you can expect access in the next week as we scale. Remember that with all beta features, you need to enable them in your settings. https://t.co/6wRY81Y5AM