Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
re:publica 2010 Rückblick – Das Netz ist politisch…
Das erste Mal habe ich mich dieses Jahr dazu hinreisen lassen, die re:publica in Berlin zu besuchen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Es war
Alin Coen an der re:publica 2010
Gestern Abend hat im Friedrichspalast an der re:publica die Singer/Songwriterin Alin Coen ein wunderbares Konzert gegeben. Ich hatte zum Glück meine Lumix dabei und habe
Jeff Jarvis an der re:publica 2010: Der Wert des Öffentlichen
Jeff Jarvis (Foto: Daniel Seiffert)Der bekannte Verfechter einer freien Netzkultur Jeff Jarvis hat heute an der re:publica 2010 in Berlin ein fulminantes Plädoyer für das
Das iPad ist nett, aber noch zu wenig cloudy…
Seit ein paar Tagen bin ich glücklicher Besitzer eines iPads. Da und dort habe ich es ja auch schon anderen in die Hände geben dürfen. Nach
Buchpreisbindung – Ein Schutzgesetz für eine Branche die pennt und sowas nicht verdient.
Es sieht nun ganz so aus, als ob wir in der Schweiz tatsächlich eine gesetzlich geregelte Buchpreisbindung erhalten werden. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht,
«Eine neue Idee lässt sich nie auf ein bestimmtes Individuum zurückführen.»
Seit ein paar Wochen lese ich hin und wieder im Buch “Grundlagen der visuellen Kommunikation” (Affiliate Link) von Marion G. Müller, dass mir mal in
Inbox Zero – vollautomatisch
Die E-Mail Inbox und mich verbindet eine innige Hassliebe. Ich war ja von Anfang an begeistert von der E-Mail und ich weiss noch gut wie
Das Ende der Schweiz?
Newsweek proklamiert the «End of Switzerland» im Title Tag der HTML Seite gehen sie noch weiter, dort steht sogar «The Death of Switzerland». Unser bloggender
Zum Energie- statt Mehrwertsteuer Vorschlag der Grünliberalen
Dieses Wochenende hat die Grünliberale Partei der Schweiz den Vorschlag gemacht, die Mehrwertsteuer zugunsten einer Steuer auf nicht erneuerbarer Energie abzuschaffen. Ein kühner und darum auch
Da hat ein Freiämter das Social Web verstanden – Andreas Stöckli, Radisson Blue Frankfurt
Andreas Stöckli ist ein alter Freund aus Jugendzeiten und Managing Director (oder einfach Chef 🙂 vom Radisson Blue Hotel in Frankfurt. Er ist Freiämter, wie
Der Fall Hegemann und die Freilassung der Ideen
Zum Fall Helene Hegemann ist schon viel gesagt und geschrieben worden. Das Beste was mir bislang unter die Augen gekommen ist, von Regula Freuler in
Open Data Initiativen in der Schweiz?
Für die Analyse vieler gesellschaftlichen und damit politischen Fragestellungen werden statistische Daten benötigt und auch mit viel Aufwand erhoben. Aus diesem Grund gibt es in
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Welches Problem haben Die Zeit und Stefan Willeke mit Maja Göpel?
Am 11. August erschien in der gedruckten Ausgabe der DIE ZEIT der Beitrag «Maja Göpel und der gute Geist». Der Beitrag war der Redaktion offenbar
Natur-Geräusche-Generator
Aus der Serie: Im Netz finden wir alles, was wir einmal brauchen könnten – Zum Beispiel die Site «naturesoundsfor.me» einen Natur-Geräusche-Generator der neben Regen, Donner, Sturm,

Tags Darstellung in LogSeq anpassen
Du kannst in LogSeq sehr einfach anpassen, wie Du die Tags in Deinen Seiten dargestellt haben möchtest, indem Du die entsprechenden CSS-Anweisungen in Dein custom.css