Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Buchpreisbindung – Ein Schutzgesetz für eine Branche die pennt und sowas nicht verdient.
Es sieht nun ganz so aus, als ob wir in der Schweiz tatsächlich eine gesetzlich geregelte Buchpreisbindung erhalten werden. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht,
«Eine neue Idee lässt sich nie auf ein bestimmtes Individuum zurückführen.»
Seit ein paar Wochen lese ich hin und wieder im Buch “Grundlagen der visuellen Kommunikation” (Affiliate Link) von Marion G. Müller, dass mir mal in
Inbox Zero – vollautomatisch
Die E-Mail Inbox und mich verbindet eine innige Hassliebe. Ich war ja von Anfang an begeistert von der E-Mail und ich weiss noch gut wie
Das Ende der Schweiz?
Newsweek proklamiert the «End of Switzerland» im Title Tag der HTML Seite gehen sie noch weiter, dort steht sogar «The Death of Switzerland». Unser bloggender
Zum Energie- statt Mehrwertsteuer Vorschlag der Grünliberalen
Dieses Wochenende hat die Grünliberale Partei der Schweiz den Vorschlag gemacht, die Mehrwertsteuer zugunsten einer Steuer auf nicht erneuerbarer Energie abzuschaffen. Ein kühner und darum auch
Da hat ein Freiämter das Social Web verstanden – Andreas Stöckli, Radisson Blue Frankfurt
Andreas Stöckli ist ein alter Freund aus Jugendzeiten und Managing Director (oder einfach Chef 🙂 vom Radisson Blue Hotel in Frankfurt. Er ist Freiämter, wie
Der Fall Hegemann und die Freilassung der Ideen
Zum Fall Helene Hegemann ist schon viel gesagt und geschrieben worden. Das Beste was mir bislang unter die Augen gekommen ist, von Regula Freuler in
Open Data Initiativen in der Schweiz?
Für die Analyse vieler gesellschaftlichen und damit politischen Fragestellungen werden statistische Daten benötigt und auch mit viel Aufwand erhoben. Aus diesem Grund gibt es in
Gizelle Smith, Aad Hollander Trio from Hell, Oliver Szalatnay, Admiral James T. – 13.2.2010
Gestern Abend war es wieder mal schwierig sich zwischen Helsinki und Moods zu entscheiden. Zum Glück liegen die beiden Klubs so nahe beieinander. Nach den
Google erklärt, wann bei Blogger Music Blogs gelöscht werden
Ein paar Wochen nach der Geschichte mit Sebis gesperrtem Youtube Account, haben wir lesen können, dass Google diverse Music Blogs, die auf Googles Blog Service Blogger.com
flattr – Ein Micropayment Service der funktionieren könnte
Mit flattr versucht wieder einmal ein Startup das Problem des Bezahlens von Kleinstbeträgen für digitalen Content zu lösen. Die Idee ist so bestechend, dass es
Concert Movies mit der Panasonic Lumix DMC-TZ7 (Lizzy Loeb in New York – Winter Solstice)
Bis jetzt habe ich an Konzerte in der Regel eine Sony HDR-TG1 oder früher eine Panasonic SDR-S150 Kamera mitgenommen. Die Bild- und Tonqualität ware bei
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Aufrüsten? Podium zum Nachrichtendienstgesetz
Morgen Donnerstag 3. April 2014 findet in Bern von 18:00h bis 20:00h im Politforum-Käfigturm eine Podiumsdiskussion zum geplanten neuen Nachrichtendienstgesetz statt. Es diskutieren: Nationalrat Daniel

Descript plant multi-language Support
Die fantastische Videoediting und Transkript-App Descript gibt es bislang nur für die Englische Sprache. Bisher stand in den FAQ, dass keine weiteren Sprachversionen geplant sind.

Strompreise im Aargau 2023
Oberlunkhofen trifft die Teuerung mit 58,11 Rp./kWh schweizweit fast am stärksten. 2022 bezahlt ein Durchschnittshaushalt der Gemeinde 15,11 Rp./kWh. Die Steigerung beträgt damit 284,6 Prozent.