Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Creative Commons für Werke, die durch öffentliche Kulturförderung finanziert werden.
Die Debatte ist zwar noch nicht ganz abgeschlossen, die Botschaft geht wieder in den Ständerat zurück, aber wir werden mit einem Bundeskulturförderbatzen von ungefähr 650
200 Jahre NZZ – Schallplatte Herausgegeben vom Tages-Anzeiger (1980)
Offenbar hat sich der Tages-Anzeiger zur 200 Jahres Geburtstagsfeier der NZZ im Jahre 1980 etwas besonderes einfallen lassen: Die Veröffentlichung einer LP mit Texten und
Berlin ist zwar nicht Zürich – Wir freuen uns trotzdem über den Wahlerfolg der Piraten
Quelle: Stimmenfänger BlogMit unglaublichen 9% Wähleranteil ziehen die Berliner Piraten voraussichtlich in das Parlament der deutschen Bundeshauptstadt, die ja auch ein Bundesland ist. Natürlich dürfen
Auch für Abtreibungsgegner und die SVP gelten die Grundrechte der Bundesverfassung
Es ist in linksradikalen Kreisen offenbar Mode geworden, öffentliche Kundgebungen von politischen Gegnern zu verhindern zu versuchen, oder mindestens massiv zu stören. So musste die
Denkfest.ch – Kritisch Denken vom 8.-11. September 2011 im Volkshaus zu Zürich
Ich folge Andreas Kyriacou schon lange auf Twitter. Er ist mir aufgefallen, weil er zur eher seltenen Gattung Grüner Politiker mit skeptischer Grundhaltung gehört. Er
Philosophische Lektürekurse in Zürich
Imre Hofmann betreibt unter dem Namen «Elenchos» seit 2005 eine Philosophische Praxis in Zürich. Im Februar dieses Jahres hat er zum Buch «Geist, Sprache und
Familie Trüeb Video zu «Ech han en Schatz am schöne Zürisee» von 1994 aufgetaucht
Sehr schön. Martin Steiger hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass hier ein Video von Familie Trüeb, aus dem Jahre 1994, zum Song «Ech han en
Die Selbstherrlichen von F.
Diesem Gör muss mal eine Lektion erteilt werden. Wo kämen wir denn da hin, wenn 15-Jährige einfach unpässliche Äusserungen über die Grösse des Hinterteils ihrer
Mein nächstes Projekt heisst «buch & netz»
Eigentlich wollte ich ja mal eine Pause machen, so einen Sabbatical halt. Aber irgendwie, brauche ich das nicht wirklich. Mit «buch & netz» möchte ich
Zum Joiz Start: Mensch ärgere Dich nicht!
Das Gezwitscher rund um den Start von Joiz hatte es ja in sich. Es wurde ziemlich schnell, ziemlich heftig kritisiert, um nicht zu sagen gemotzt,
Liveblogging vom Kongress zum Grundeinkommen in Zürich am 19. März 2011
Ich wollte schon seit langem mal dieses Coveritlive.com Dings ausprobieren. Heute bietet sich dazu eine gute Gelegenheit. Ab ca. 09:45 werde ich vom Kongress zum
2 Helferlein für das einfach Archivieren von Web Content
Eigentlich müsste man im Web ja nichts archivieren müssen. Doch leider sind viele der sogenannten Permalinks nicht so langlebig, wie deren Bezeichnung uns glauben macht, und oft ist ein Stück Inhalt just dann nicht mehr online verfügbar wenn man es braucht.
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

VoteInfo – App für Abstimmungsdaten von Bund und Kantonen
Eine neue App für iOS und Android welche der Bund mit den Kantonen zusammen publiziert hat, bietet aktuelle und historische Abstimmungsinfos (bis 1981 auf Bundesebene)
Buchpreisbindung – Stürmische Zeiten für Verlage?
Ich kann ja noch einigermassen nachvollziehen, dass kleine Buchhandlungen der Meinung sein können, dass Ihnen die Wiedereinführung der Buchpreisbindung etwas mehr Handlungsspielraum gibt. Wenn ich
Squeezebox – Pandora im Wohnzimmer
Letzten Sonntag habe ich die Squeezebox von SlimDevices im Wohnzimmer installiert. Im Grunde handelt es sich dabei um eines der vielen verfügbaren Geräte, die es