Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Jolly & the Flytrap – Arche Nova
Gestern wieder einmal live gesehen. Immer noch empfehlenswert. Jolly & the Flytrap.
Podium zur digitalen Musikindustrie an der BIME 2014
An der BIME 2014 wurde über die Konsequenzen der Digitalisierung für die Musikindustrie gesprochen; musikmarkt.de berichtet darüber: Künstler haben es schwer, im digitalen Zeitalter vom

Neuer und perfider Frontalangriff auf die Netzneutralität in der Schweiz
Die Swisscom und die anderen grossen Internet-Provider haben heute einen Verhaltenskodex zur Netzneutralität vorgestellt. Dabei behaupten sie allen Ernstes, dass dadurch das offene Internet in

Das Leistungsschutzrecht fördert Oligopole und verhindert neue Marktteilnehmer
In Deutschland können wir nun sehr schön beobachten, wie schädlich ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger ist. Google hat sich an das neue Gesetz gehalten und die

Die sogenannte Breitband-Grundversorgung wurde verdoppelt, eine fünfundzwanzigfache Erhöhung wäre angezeigt gewesen.
Der Bundesrat hat heute eine revidierte Verordnung über Fernmeldedienste veröffentlicht. Die Verordnung verpflichtet die Grundversorgungskonzessionärin (Swisscom) allen Bevölkerungskreisen in allen Landesteilen einen Breitband-Internet-Anschluss zu einem

Historisches Lexikon der Schweiz – Wo sind die Bilder in der online Version?
Vor kurzem wurde der letzte Band des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) der Öffentlichkeit vorgestellt. Das grossartige an diesem Mammut-Projekt ist, dass die 36’200 Artikel,
BAKOM-Bericht: Netzneutralität in der Schweiz unter Druck
Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) zur Netzneutralität, welcher die Ergebnisse der Diskussionen einer Arbeitsgruppe zusammenfasst, zeigt mit welcher Vehemenz die gossen
Website zu den Wahlen 2015 von Bund, Parlament und den Kantonen
Die Bundesverwaltung teilt heute mit, dass die Bundeskanzlei zusammen mit den Parlamentsdiensten, dem Bundesamt für Statistik und dem ch.ch Portal eine Website zu den Wahlen

Die Internet-Access-Provider haben bereits das grösste Stück vom Kuchen
Im Zusammenhang mit der Frage, ob die Netzneutralität gesetzlich sichergestellt werden sollte, wird von den Internet-Zugangs-Anbietern gerne behauptet, dass sie ja die ganze Infrastruktur bauen,

Arcade Machines aka «Pänzerlichaschte»
An meinem diesjährigen Besuch der Retro-Technica bin ich auf ein kleines Tischmodell eines Videospielautomaten mit 60 Games aus den 80er Jahren gestossen. Ich wusste, dass man

Lobbywatch.ch – ein wichtiges und sinnvolles Projekt braucht Deine Unterstützung
Vor etwas mehr als zwei Wochen hat der Verein lobbywatch.ch sein Crowdfunding-Projekt auf wemakeit.ch vorgestellt. Innerhalb von 16 Tagen wurde der anvisierte Meilenstein von CHF

Migration zu WordPress
Nachdem ich während 8 Jahren den Service Squarespace.com genutzt habe, läuft dieser Blog nun seit etwas mehr als einer Woche unter WordPress. Ich möchte allerdings betonen,
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Datenschutz 1985
In der Mitte der 1980er-Jahre, also noch ein gutes Jahrzehnt vor dem Durchbruch des Internets, wurde bereits eifrig computergestützter Adresshandel betrieben. Die zielgruppengenaue Werbung wurde
Dacuda – PocketScan
Da gibt es einen äusserst interessanten Scanner aus der Schweiz auf KickStarter zu unterstützen. Erinnert mich – entfernt natürlich – an meinen alten Logitech ScanMan.
Strozzini
Und noch eine fantastische Band an der FrischluftKultur in Muri: Strozzini, unter Media / Sound reinhören.