Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Die Schweizer Nationalbibliothek stellt über 1000 Bilder der «Schweizer Kleinmeister» auf Wikimedia Commons zur freien Verfügung
Grossartige Neuigkeiten erreichen uns heute aus der Bundesverwaltung. Mehr als 1000 Bilder der «Schweizer Kleinmeister» aus der Sammlung der Geschwister Gugelmann sind ab sofort bei
Wichtiges Crowdfunding-Projekt für mehr Transparenz der Wissenschaftsverlagsverträge mit Bibliotheken
Hier gilt es wieder einmal ein wichtiges Projekt auf wemakeit.com zu unterstützen. Christian Gutknecht will erreichen, dass die Schweizer Hochschulbibliotheken ihre Verträge mit den grossen
Inbound-Marketing und andere Links bei Niuws.
Seit heute ist die Niuws App für IOS und Android Smartphones, aus der Küche des Startups Newscron, welches von Peter Hogenkamp geführt wird, offiziell verfügbar.
E-Mail Top – Social Media Flop
In einer Online-Umfrage unter US-Angestellten hat das Pew Research Center erfahren, dass für 65% der amerikanischen Arbeitnehmern E-Mail sehr wichtig ist für ihre Arbeit, während
In der Schweiz müssen wir 70 Jahre warten, Kanada und Neuseeland nur 50
Dieses Jahr fallen in der Schweiz die Werke von Künstlern wie Edvard Munch, Wassily Kandinsky, Glenn Miller oder Antoine de Saint-Exupéry in die Public Domain, weil
DRM-Free Hörbuch-Anbieter downpour
Audible, ein Amazon Unternehmen, beherrscht auch bei uns den Online-Hörbuch-Markt. Da ist jeder Wettbewerber willkommen, insbesondere wenn er, wie downpour, auf die unsäglichen Kopierschutzmassnahmen (DRM)
Was die NSA und ihre Partner können und was nicht
In der englischen Ausgabe von Spiegel-Online wurde kürzlich ausführlich zusammengefasst und aufgeführt, welche Dienste und Verschlüsselungskonzepte von der NSA und ihren Partnern geknackt werden können
«Züri brännt» und andere Dokumente zur Zürcher 80er-Bewegung
Der Film «Züri bränt» wird digitalisiert, damit er auch in Zukunft in Kinos gezeigt werden kann. Finanziert wurde das Vorhaben via Crowdfunding auf wemakeit.ch. Ich
Sprachloser Mediensprecher
Ein Mediensprecher äussert auf Twitter seinen Unmut darüber, dass eine Zeitung nicht die Aussage der eigenen Verlautbarung übernommen hat, sondern nach Analyse der Zahlen zu
Bloggende Unternehmen generieren 55% mehr Web-Traffic und 70% mehr Leads als Unternehmen, die nicht bloggen
Hubspot ist natürlich nicht ganz unvoreingenommen, wenn sie diese Behauptung in die Welt stellen und leider geben sie keine Quellen für die Zahlen an: Bloggende
Die «The New Republic» Story und ihre Missverständnisse
Mit 2 Wochen Abstand, hat die Story um den jüngsten Radau beim geschichtsträchtigen US-Politikmagazin «The New Republic» auch die Feuilleton-Redaktion der NZZ erreicht. Eine Geschichte, die
Warum sich Hollywood gegen die Netzneutralität wehrt
Die MPAA, die Lobbyorganisation der sechs grossen Hollywood-Konzerne, wehrt sich in den USA seit langem gehen die rechtliche Sicherstellung der Netzneutralität. Es scheint auf den
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Unfound aus Zofingen startet am 28. September 2024 die Späktrum-Saison in Kölliken
Am nächsten Samstag, den 28. September 2024, ist es soweit: Die neunköpfige Pop-Funk-Band Unfound aus Zofingen eröffnet die neue Saison des Kulturvereins Späktrum mit einem fulminanten Konzert
Anderen Menschen Vorwürfe zu machen ist einfach aber nutzlos!
Im geschäftlichen und privaten Alltag sind wir alle wiederholt mit der Situation konfrontiert, dass wir ein Problem bei einer anderen Person festzustellen meinen. Je nach
Software as a Service (SaaS) / TCO White Paper der SIIA
Das Software as a Service Executive Counsil der Software & Information Industry Association hat ein leicht verständliches White Paper mit dem Titel "Sofware-as-a-Service; A Comprehensive