Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Beta Version des neuen digitalen Historischen Lexikons der Schweiz mit Creative-Commons Lizenzen
Seit dem 19. Dezember ist die Beta-Version des neuen digitalen Historischen Lexikons der Schweiz online. Das tolle daran ist, dass die Inhalte, die im Auftrag

VoteInfo – App für Abstimmungsdaten von Bund und Kantonen
Eine neue App für iOS und Android welche der Bund mit den Kantonen zusammen publiziert hat, bietet aktuelle und historische Abstimmungsinfos (bis 1981 auf Bundesebene)

Neue Werkzeuge für die interne Dokumentation
Das Wiki-Konzept ist nach wie vor, eines der sinnvollsten um organisationsinterne Dokumentationen zu erstellen. Allerdings sind die älteren Lösungen auf dem Markt aus vielen Gründen

Die Frage ist nicht primär, wer die Strippen zieht, sondern wie wir sie sichtbar machen
Im Tages-Anzeiger Magazin ist eine Reportage über die vermeintlichen Strippenzieher bei der Konstruktion des Feinbildes «George Soros» erschienen (hier ist die Version ohne Paywall bei

Gutenberg funktioniert
Ein kaltnasser Samstag eignet sich doch gut, um endlich zu testen, ob und wie diese WordPress-Site mit OceanWP Theme, Elementor Pro Page Builder und Toolset

Und noch etwas Katzencontent zum Wochenende: Eine kurze Geschichte der Hauskatze (Englisch).
An Animated History of Cats: How Over 10,000 Years the Cat Went from Wild Predator to Sofa Sidekick | Open Culture

Die Werkzeuge zur Automatisierung im Netz sind da, wir müssen sie nur nutzen.
Automation Is a Mindset, Not Just a Tool Zapier und die anderen API-basierten Workflow-Automation Lösungen können mittlerweile sehr viel. Wichtig ist, dass man Software einsetzt,

Was Alexandria Ocasio Cortez (AOC) wirklich vorgeschlagen hat.
«So will sie eine progressive Steuer einführen, die dazu führen würde, dass die Superreichen rund 70 Prozent ihres Einkommens dem Fiskus abliefern müssten» (watson.ch, 9.1.2019)
Wieder ein interessantes Programm am Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 23. Februar 2019
Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 23. Februar 2019 – Digitale Gesellschaft
Ein lesenswertes Plädoyer für die Aufklärung
«Der Kapitalismus sollte aus dem Bildungssystem wieder verdrängt werden, denn Bildung hat mit Erkenntnis und der Entwicklung des moralischen und ästhetischen Bewusstseins zu tun.» Weltrettung,

Falls Du mal schnell ein liniertest Papier brauchst
Es kommt vor, dass man ein Blatt Papier mit Linien oder Gittern braucht. Ein Herr Rostislav Blaha hat unter der URL http://gridzzly.com/ eine kleine, feine Web-App
The “search for truth” would be cut in favor of a charge to “meet the state’s workforce needs.”
«The “search for truth” would be cut in favor of a charge to “meet the state’s workforce needs.” Zum Glück werden die «Skills» aus den
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Lohnvergleiche hüben und drüben
Zu wissen, ob man mit seinem Salär "bei den Leuten" ist, ist ein nachvollziehbares Bedürfnis. Genauso für die Unternehmen, ob man mit der eigenen Lohnpolitik
Die zwei Seiten der Euphorie
Euphorie wird erwünscht, ja verlangt, wenn es um die gemeinsame Sache geht. Wenn wir mit dem Inhalt einverstanden sind, gefällt es uns, wenn der Redner

Die automatische Datenverarbeitung in der Bundesverwaltung (1969) und was Francis Underwood damit zu tun hat.
Im April 1969 hat die Zentralstelle für Organisationsfragen in der Bundesverwaltung (ZOB), einer Art Beratungsstab für Rationalisierung, einen Bericht mit dem Titel: «Die automatische Datenverarbeitung in