Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Descript plant multi-language Support
Die fantastische Videoediting und Transkript-App Descript gibt es bislang nur für die Englische Sprache. Bisher stand in den FAQ, dass keine weiteren Sprachversionen geplant sind.

Das Leistungsschutzrecht liegt leider wieder auf dem Tisch.
Am Montag, 31. Januar 2022 werde ich für die Digitale Gesellschaft an einer Anhörung auf Einladung der nationalrätlichen Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N) versuchen

Datenschutz kann man nicht delegieren
Spätestens mit der Einführung des neuen Datenschutzgesetzes (DSG) in der Schweiz wird das Thema Datenschutz auch bei uns ernst genommen werden müssen. Wir wissen ja

Seiten in Roam zusammenführen
Da Roam zwischen Gross- und Kleinbuchstaben in Seitentiteln unterscheidet, kann es vorkommen, dass sich zum selben Thema zwei Seiten in der Datenbank befinden. Es ist

Neuer zusätzlicher Zug nach Kölliken
Dieses Wochenende konnten wir zum ersten Mal vom neuen zusätzlichen Zug nach Kölliken profitieren. Seit dem Fahrplanwechsel gibt es eine zusätzliche Verbindung um 20:06 von

Netzpodcast der Digitalen Gesellschaft
Die Digitale Gesellschaft startet Anfang 2022 eine neuen netzpolitischen Podcast mit dem sinnigen Namen «Netzpodcast«. Das Co-Host-Team mit Adrienne Fichter, Rahel Estermann, Jörg Mäder und

Byte Oktober 1982 – Eine meiner ersten Computerzeitschriften
Vor ein paar Monaten ist mir eine alte Ausgabe des US-amerikanischen Byte Magazin in die Hände gefallen. Das war eine der ersten Computerzeitschriften, die ich

Wir haben eine Klimaoase in Kölliken
Am letzten Freitag haben wir in Kölliken feierlich unsere Klimaoase eröffnet. Die Aktion Klimaoase animiert und unterstützt Gemeinden im Kanton Aargau vermehrt Bäume im Siedlungsgebiet

Besten Dank für die Wiederwahl
Besten Dank für die motivierende Wiederwahl als Gemeinderat und Vizeammann in Kölliken. Wir haben noch einige wichtige Themen anzupacken und Weichen zu stellen. Ich freue

Ausgewählte Konzerte des Montreux Jazz Festival auf Play Suisse
Gestern hat die 55. Ausgabe des Jazz Festival Montreux begonnen. Für die Daheimgebliebenen gibt es einerseits Livestreams von Konzerten des diesjährigen Festivals bei Qello Concerts

4. Konferenz Myni Gmeind Live: «Wo stehen Schweizer Gemeinden bei der Digitalisierung?»
Im Rahmen der Online-Event Reihe «Myni Gmeind Live» wurden am 29. Juni 2021 die Ergebnisse von zwei Umfragen im Kontext der Digitalisierung von Gemeinden präsentiert.

Mem – eine interessante neue Note-Taking-App
Nachdem ich immer mal wieder von Notion zu Roam und wieder zurück gewechselt habe, bin vor ein paar Tagen durch ein YouTube-Video auf die mem.ai
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
SiteScape Collaboration Informationen auf www.parx.ch
Die SiteScape Enterprise Forum Collaboration Software ist seit kurzem in den neuen Versionen ST und ZX erhältlich, wobei die ZX Version synchrone und asynchrone Collaboration

Google Music AI Tools wären interessant, wenn sie denn wirklich auch einmal released werden.
Google Deepmind hat am 16. November im Blogpost Transforming the future of music creation interessante Ankündigungen zu Generative AI in der Musikproduktion gemacht. Das Video
Computer Museum on demand
Paul Allen, Microsoft Mitgründer und Promotor der vernetzten Welt, hat seine DEC Mainframe-Sammlung ins Internet gestellt. Dabei hat er nicht nur, wie bei den vielen