Home

Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt. 

Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

screely-1707142739828
Apps

Simple WordPress Crossposting

Das Simple WordPress Crossposting-Plug-in ermöglicht es Dir, Inhalte zwischen verschiedenen WordPress-Websites zu synchronisieren und Beiträge gleichzeitig auf mehreren Seiten zu veröffentlichen. Nach der Installation und

Weiterlesen »
screely-1706890703864
Kultur

Fjälla

Fjälla spielen, tanzen und singen diesen Monat (Februar 2024) viermal im Helsinki Klub Zürich. Klingt unbedingt empfehlenswert.

Weiterlesen »
screely-1706690409896
Apps

WavTool – Generative Audio Workstation

Beschreibung von perplexity.ai https://www.perplexity.ai/search/WavTool-Fc.yyQFdTIKemcVOeJqkZg?s=c WavTool ist eine KI-gestützte Musikproduktionsplattform, die es Benutzern ermöglicht, hochwertige Musik direkt in ihren Webbrowsern zu erstellen[1]. Es bietet eine Vielzahl

Weiterlesen »
screencapture-theguardian-books-2024-jan-26-books-and-looks-gen-z-is-rediscovering-the-public-library-2024-01-29-18_24_24
Gesellschaft

Generation Z mag Bibliotheken

🏫 Öffentliche Bibliotheken haben einen ganz besonderen Reiz und dieser wird nun offenbar wieder neu entdeckt. 📚 Obwohl ich ja alles um mich herum digitalisiere

Weiterlesen »

Zufällige Beiträge aus dem Archiv

ACTA – Internationale Verhandlungen zum Schutz der Geistigen Monopolrechte

Die ACTA Verhandlungen sind mir und vielen anderen zutiefst zuwider. Der Umstand, dass Ende April nun endlich ein offizielles Papier veröffentlicht wurde, hat zwar etwas Druck genommen, da der Vorwurf der Geheimniskrämerei nun weniger Kraft entwickeln kann, doch bleibt an dieser Geschichte weiterhin ein undemokratisches, unschönes Verhalten der beteiligten Staaten haften. 

Unter der Abkürzung ACTA verhandeln 12 (gemäss Wikipedia) bzw. 10 (gemäss IGE) Staaten plus die Europäische Union ein Abkommen zur Bekämpfung von Fälschung und Piraterie. Die Verhandlungen sind als Geheim deklariert. Erst vor kurzem wurde endlich ein erster Entwurf der aktuellen Diskussionen offiziell veröffentlicht.

Weiterlesen »