Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Prince in Montreux 2009
Foto by FDumenyEs ist wahr, Prince war dieses mal weniger funky als 2007 und wer nur die 1. Show besucht hat, der war vielleicht sogar
Der eigentliche Skandal in Sachen Internetüberwachung in der Schweiz
Die WOZ hat gestern Abend darüber berichtet, dass die Provider nun die technische Infrastruktur bereitstellen müssen, um die Echtzeit Überwachung des Internet Verkehrs zu ermöglichen.
Warum ich Gründungsmitglied der Piraten Partei Schweiz geworden bin.
Gestern Sonntag habe ich mich, wie etwa hundertzwanzig andere auch, nach Zürich-Affoltern aufgemacht um dort, durch Parteibetritt und Wählen eines Vorstands mitzuhelfen, die Piraten Partei
Webinar: Testpersonen gesucht
Die Kommunikations- und Dialogform des Webinars interessiert mich ja schon seit Jahren. Viellicht kann sich ja noch jemand an die Demo im August 2004 in
Facebook bringt schlechte Schulnoten, oder auch nicht.
«Facebook schadet dem Schulerfolg» meldet der Tages Anzeiger bzw. Newsnetz online und beruft sich dabei auf eine Studie der «US-Universität Ohio». Dieselbe Geschichte ist auch
Die Migros und die Mär vom «Konjunkturprogramm»
Aus dem Film «60 Jahre Selbstbedienungsladen» (MGB Archiv)Die Migros Gruppe will in den nächsten 3 Jahren über 5 Milliarden Franken investieren, wie sie an der
Die FDP und ihr fehlendes Verantwortungsbewusstsein
Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen wird ja bekanntlich gerade von Menschen mit liberaler Grundhaltung, zu welchen ich mich dazu zähle, gefordert. Offenbar hat
Wikipedia löst das Vandalismusproblem vorbildlich
Nicholas Carr macht in seinem Artikel «Potemkinpedia» darauf aufmerksam, dass auch Wikipedia nicht auf administrative Massnahmen verzichten kann, um bestimmte Artikel vor Vandalismus zu schützen.
Einer offenen Gesellschaft unwürdig
Die gestrige Verhaftung der demonstrierenden Exil-Tibeter in Bern ist definitiv keine Auszeichnung für die Schweiz. Es geht hier überhaupt nicht um die Frage, wie jeder
Kuba ist für politische Dissidenten wohl eher Hölle als Himmel
Franco Cavalli ärgert sich darüber, dass die Berichterstattung zum 50-Jahres Jubiläum der Kubanischen Revolution im Tages-Anzeiger bislang eher kritisch gegenüber dem kommunistischen Vorzeigestaat ausgefallen ist.
Die Reichen und ihre Filets
Der Kommentar im gedruckten Tages-Anzeiger von heute, 27.6.2008 (nicht online verfügbar), zeigt ja grundsätzlich in die richtige Richtung. Ein einheitlicher Mehrwertsteuersatz wäre auf jeden Fall
Kanalbootferien 2008 – Von Castelnaudary nach Port-Cassafières
Reise von Castelnaudary nach Port-Cassafières (F)
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
PARX lanciert mit crmerfolg.ch das Swiss Salesforce Competence Center
Mit der PARX AG haben wir im Juli 2000 den ersten Account auf Salesforce.com eröffnet und sind seitdem begeisterte Kunden dieser CRM Lösung. Wir gehörten

In 10 Minuten zum Säule 3a Konto, oder wozu brauchen wir eigentlich eine E-ID?
Ich habe heute über die App von VIAC, einem Angebot der Terzo Vorsorgestiftung der WIR Bank, innerhalb von 10 Minuten ein Säule 3a Konto eingerichtet. Der

Clearview Links
Clearview AI ist ein problematisches amerikanisches Unternehmen, das sich auf Gesichtserkennung spezialisiert hat. Es bietet Software für Strafverfolgungsbehörden, Regierungsorganisationen und andere Einrichtungen an. Der Algorithmus