Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Umfrage: Wie steht es um Eure Englischkenntnisse?
Viele grossartigen Inhalte im Web sind nur in Englisch verfügbar. Wie geht Ihr damit um? Hier ist der Link zur Umfrage, falls Du sie in
Mit dem Röstigraben Express zur Lift12 nach Genf
Bald ist wieder Lift Conference in Genf. Die Lift ist so etwas wie die re:publica der Romandie und hat hier in der Deutschschweiz definitiv mehr
Apple iBooks Author – Es geht doch nicht um Schulbücher, es geht um Amazon und den ganzen Buchmarkt
Gesten hat Apple, wie wir alle wissen, die neuen Produkte iBooks2 mit iBooks Textbooks, den iBooks Author und das erneuerte iTunesU vorgestellt. Der Schwerpunkt der Präsentation
Buchpreisbindung – Stürmische Zeiten für Verlage?
Ich kann ja noch einigermassen nachvollziehen, dass kleine Buchhandlungen der Meinung sein können, dass Ihnen die Wiedereinführung der Buchpreisbindung etwas mehr Handlungsspielraum gibt. Wenn ich
Sido & B-Tight gegen «illegale Downloads», dem Deutschen Kulturrat gefällt’s
Offenbar läuft seit Ende letzten Jahres in Deutschland die Komödie «Blutzbrüdaz» mit Sido & B-Tight in den Hauptrollen. Ohne den Deutschen Kulturrat, wäre ich wohl
Die WochenZeitung – Die Lektüre der bodenständigen Schweizer Familie
Offensichtlich gab es mal eine «bodenständige» WochenZeitung, die natürlich nichts mit der heutigen WOZ zu tun hat, und ironischerweise vom Jean Frey Verlag, dem späteren
Unternehmer jammern nicht
Die US Filmindustrie jammert, die Musikindustrie sowieso, die Schweizer Buchhändler jammern und die Bauern meistens auch. Die Exportindustrie und der Detailhandel tun es, nicht zu
Gigantisches Martin Luther King Mosaik aus 4242 Rubik’s Cubes
Der Designer Pete Fecteau hat eines Nachts davon geträumt, dass er mit Rubik’s Cube ein Werk geschaffen hätte. Danach hat er sich an die Arbeit
Die «Fettabreibe» gibt’s offenbar schon lange
Wir wir in diesem schönen Beitrag aus dem YouTube Archivkanal des Schweizer Fernsehens aus dem Jahr 1966 sehen können, ist das Thema Übergewicht schon seit
SBVV Geschäftsführer bestätigt minimale Auswirkung der Buchpreisbindung
Die Buchpreisbindung wird uns hier in den nächsten Wochen wohl noch öfters beschäftigen. In einem Interview auf Buchreport.de, publiziert am 16. Dezember 2011, bestätigt Daniel
Die Kommunikationstricks der Befürworter der Buchpreisbindung – oder wie ein NZZ Journalist sich einspannen lässt
In der gedruckten NZZ von heute, wie auch bei NZZ Online wird über die bevorstehende Schliessung des allseits beliebten Reisebuchladens «Tavel Book Shop» in der
Die ersten Hubschrauber und ihre Flugversuche
Wieder einmal ein Schmankerl aus dem British Pathé YouTube Channel: World’s First Helicopters – The Good, The Bad and The Sheer Dangerous! Das Video zeigt
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
500 x 5 Minuten Schweiz – Ein attraktiver Zugang zum NZZ Format Video-Archiv
Schon vor etwas mehr als einem Jahr ist NZZ-Format mit dem Download-Shop für DRM-freie TV-Sendungen positiv aufgefallen. Mittlerweile sind fast alle DVD’s auch per Download
Künstliche Verknappung in der Onleihe
Die Onleihe ist ein Dienst für Bibliotheken, der es diesen ermöglicht ihren Nutzern auch elektronische Medien wie zum Beispiel eBooks auszuleihen. Ist ja eigentlich eine
Die Europeana Cloud für digitalisierte Kulturgüter Europas
An der OKCon 2013 hat die Geschäftsführerin der Europeana Foundation Jill Cousins erklärt, wie die Zukunft der Europeana aussehen soll. Nicht mehr nur die Metadaten