Home

Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt. 

Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Lieber Reto Burrell: Dein Problem sind kaum illegale Downloads

Lieber Reto Burrell

Du kannst singen und Songs schreiben, keine Frage. Doch dummerweise, oder glücklicherweise – je nach Standpunkt, können das zehntausende Andere auf dieser Welt auch. Es gibt so unglaublich viel gute Musik. Noch nie in ihrer Geschichte war die Popwelt so vielfältig bevölkert, wenn auch manchmal von etwas einfältigen Einheiten. Noch nie gab es so viele Menschen, die mit und von der Musik ihren Lebensunterhalt bestreiten konnten. Noch nie war es für so viele Talente möglich unter derart tiefen Kosten gute Aufnahmen zu produzieren, und diese unter die Leute zu bringen. Das schafft natürlich Konkurrenz.

Weiterlesen »

Telenoid – ein etwas gruseliger Telepresence Roboter

Prof. Hiroshi Ishiguro ist Direktor des Intelligent Robotics Laboratory der Universität Osaka. Er hat mit der Kopie seiner selbst einige Berümtheit auch ausserhalb der Szene erlangt. Seine Roboter sind allerdings nicht Roboter im allgemein verstandenen Sinne, also technische Einheiten, die selbständig kommunizieren oder sich autonom bewegen können, sondern eher Avatare, die möglichst viel dessen, was wir als «menschlich» empfinden, vermitteln können.

Weiterlesen »

Das «dirty little Secret» der Buchbranche und wer eigentlich Interesse an der Buchpreisbindung hat.

Wir stehen nun also ein paar Tage vor der Entscheidung ob in der Schweiz die Buchpreisbindung eingeführt wird oder nicht. Ich finde dieses Gesetz vor allem falsch, weil es all das, was die Befürworter versprechen, nähmlich die Förderung des Kulturgutes Buch und des Schweizer Literaturschaffens nicht unterstützt, sondern verhindert.

Mir und vielen anderen Gegnern dieses Gesetzes geht es doch nicht darum, dass irgendein Bestseller beim Ex-Libris ein paar Franken günstiger eingekauft werden kann. Nein, man kann auch gegen dieses Gesetz sein, weil man genau das erreichen will, was das Gesetz verspricht. Ich will Vielfalt, Vielfalt der Werke, der Autoren, der Verlage, der Distributionsprozesse, der Buchhändler und der Verkaufsstellen, weil nur eine solche Vielfalt eine reiche Kultur des Buches und der Autoren hervorbringen kann.

Weiterlesen »

Verwaiste Bücher – Frankreichs zentralistische Lösung ist kein Vorbild

Verwaiste Bücher sind die Bücher, deren Urheberrechtsschutz noch nicht abgelaufen ist, die aber nicht mehr verfügbar sind und für die es meistens auch nur sehr schwer möglich ist, herauszufinden wo die Verwertungsrechte liegen. Es handelt sich dabei um den grössten Teil aller jemals gedruckten Bücher des 20. Jahrhunderts, und es ist äusserst schade, dass diese Bücher in der Regel nicht online verfügbar gemacht werden können, obwohl niemand einen finanziellen Schaden davon tragen würde.

Weiterlesen »

Das Fundament für eine aufgeklärte Bürgerlichkeit – Beitrag zur AME Festschrift

Die Aargauische Maturitätsschule für Erwachsene, kurz AME feiert dieses Jahr ihren 20sten Geburtstag. Ich hatte das Glück bereits im zweiten Zug, in der Klasse 2b von 1992 bis 1996, an dieser wichtigen Institution der Erwachsenenbildung lernen zu dürfen. Für die Festschrift, die anlässlich der Jubiläumsfeier gedruckt wurde, wurden die Ehemaligen eingelalden, einen Beitrag zu leisten. Ich finde es nach wie vor wichtig und richtig, dass neben den fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten auch Insitutionen wie die AME, die eine grundlegende Allgemeinbildung vermitteln, gefördert und unterstützt werden. Die komplette Festschrift ist auf der Website des Vereins der Ehemaligen und Studierenden der AME zum download verfügbar

Weiterlesen »

Angeklickt am 19.2.2012

Der deutsche Buchhandel steht zum Verkauf – excitingcommerce Jochen Krisch über die dramatische Situation in der Buchbranche und die Aussage, dass das durchaus spannend sein

Weiterlesen »

Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Internet

Das Konzept Digital Garden

Kürzlich bin ich über dieses Video auf Maggie Appleton und mit ihr auf das Konzept des Digital Garden gestossen. Die Ideen, die unter diesem Begriff

Weiterlesen »