Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Nach dem Sieg: Politik ist immer – und immer Ernst
Constantin Seibt hat im Vorfeld zur Abstimmung über die Durchsetzungsintiative in seinem vielbeachteten Beitrag «Eine wirkliche Gefahr für die Schweiz» geschrieben, dass es völlig in Ordnung
Die bardgeldlose Gesellschaft und ihr totalitäres Potenzial
Ein Update ist am Ende des Artikels angefügt. Im November 2010 begann Wikileaks mit der Veröffentlichung von mehr als 250’000 Depeschen verschiedener USA-Botschaften aus den
Das Urheberrechts-Kapitel des TTP zeigt, wie die US-Unterhaltungsindustrie weltweit ihre Interessen durchsetzt.
Wikileaks hat das Kapitel zum Geistigen Eigentum des TTP-Abkommens publiziert. Eine Analyse dazu mit Fokus auf die Urheberrechte ist bei der EFF nachzulesen. Die TTP-Dokumente
Geheimtipp: Cyrille Aimée heute Abend im Schweizerhof Zürich
Stephan Diethelm, Initiant und Kurator der Konzertreihe Musig im Pflegidach in Muri / Freiamt hat gestern die Französische Sängerin und Musikerin Cyrille Aimée das Publikum betören lassen.
Unethical Decision Making in Organizations der Uni Lausanne auf coursera.org
Letzte Woche hat der Kurs «Unethical Decision Making in Organizations» auf der MOOC-Plattform coursera.org begonnen. Der Kurs dauert 7 Wochen und wird von Guido Palazzo und
Dann wollen wir dem Kleinen mal eine Lektion erteilen
Eigentlich wollte ich heute Ronnie Grobs Beitrag über seine Eindrücke aus dem Parlament kritisieren. Ich hätte geschrieben, dass mir seine frische, freche Art ein Thema anzupacken
8. #pubnpub Zürich mit Christian Klinner von 100days
Wir freuen uns, dass Christian Klinner von 100days kurzfristig als Ersatz für André Gstettenhofer vom Salis Verlag hat einspringen können. Das 8. #pubnpub Treffen findet
Staatsrechtsprofessor Rainer J. Schweizer zerpflückt das geplante Nachrichtendienstgesetz (NDG)
Im Gespräch mit Martin Willhelm für Newsnet (u.A. Der Bund, Tages-Anzeiger, Basler Zeitung) hält Staatsrechtsprofessor Rainer J. Schweizer den Finger auf die wunden Punkte beim
Die Sperrung von Christoph Mörgelis Facebook Account ist wahrscheinlich keine gute Nachricht
Update – 2.9.2015, 16:08: Soeben sehe bei der Tageswoche einen Beitrag von Thom Nagy der ähnliche Fragen aufwirft. Wir sind offenbar gleichzeit am Schreiben gewesen.

Webservices direkt in Google Spreadsheets integrieren mit Blockspring
Mit dem Blockspring Plug-in Auf einfache Art und Weise auf die Daten der wichtigsten Webservices direkt aus dem Google Spreadheet (oder Microsoft Excel) zugreifen. (via

Fotoaufnahme von 1995 auf dem Lindenberg
Diese Aufnahme entstand sehr wahrscheinlich im Jahre 1995 auf dem Lindenberg anlässlich eines Shootings für eine Postkarte, die wir damals produziert hatten.
Happify.com – Eine Website will Dich glücklich machen
Ich bin ja sehr zufrieden mit meinem Leben und gehöre darum nicht zur Zielgruppe und was ich davon halten soll, ist mir auch noch nicht
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Recht auf Arbeit
In der offiziellen deutschen Übersetzung der Deklaration der Meschenrechte der UNO steht im ersten Absatz des Artikel 21: "Jeder hat das Recht auf Arbeit,…..:". In
Appell an Grüne, SP, Juso, Jungfreisinnige, Junge GLP, Junge SVP, Operation Libero, Swico und an Dich: Unterstützt das Referendum gehen das BÜPF
Es war natürlich ein zu schöner Traum gewesen, dass das BÜPF an einer kleinen Differenz zwischen National-und Ständerat scheitern würde. Wie wir wissen, ist
SAP’s SaaS Herausforderungen
In der Computerzeitung ist ein interessanter Artikel online geschaltet worden, der die Herausforderungen, vor denen eine SAP im Zusammenhang mit ihrem angekündigten SaaS Produkt steht,