Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Cassette AI – Musik Generator mit Export-Funktion
Cassette AI ist ein generative AI Musik Generator, der in der Pro Version auch den Export der einzelnen Instrumente ermöglicht. Neuerdings können auch Videos hochgeladen

NDI Virtual Input Workaround für MacOS 14.x Sonoma
Um eine NDI-fähige Kamera auf einem Mac als virtuelle Kamera (virtual Camera) anderen Apps verfügbar zu machen, bietet NDI das Tool NDI Virtual Input an.

QuillBot – AI Writing Tools
QuillBot vereint mehrere Werkzeuge in einer Oberfläche. Unter anderem:

Fairly Trained stellt Zertifikate für KI-Firmen aus, die Rechteinhaber fragen bevor sie trainieren.
🎗 Fairly Trained möchte Unternehmen zertifizieren, die KI-Modelle trainieren und dabei vorher die Rechteinhaber von urheberrechtlich geschütztem Material um Erlaubnis gebeten haben. Die Organisation wurde

Legislatur 2023-2027 – KI-Ziel des Bundesrates
Gemäss Botschaft zur Legislaturplanung 2023-2027 verfolgt der Bundesrat im Zusammenhang mit dem Thema künstliche Intelligenz folgendes Ziel: Ziel 5: Die Schweiz nutzt die Chancen der

SRF stellt ausgewählte Videos im Rahmen eines Pilotprojektes unter einer Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung.
SRF hat heute bekannt gegeben, dass versuchsweise ausgewählte Videos unter einer Creative-Commons-Lizenz verfügbar gemacht werden. Es handelt sich dabei um ein Pilotprojekt, welches bis Juli

ChatGPT im Einsatz bei der Aargauer Zeitung? – Oder ist der Schlager «Rocky» ein Filmsong?
Frank Farian ist gestorben. Alle schreiben darüber und alle schreiben dieselbe Geschichte über Boney M. und vor allem Milli Vanilli und dass er auch selbst

Candy Dulfers Purple Jam im Bierhübeli und im Volkshaus
Eine Prise Prince-Funk gefällig? Am 18. April im Volkshaus Zürich und am 19. April im Bierhübeli in Bern sind Candy Dulfers Purple Jam zu erleben.

WorkMotion – Globale HR-Plattform aus Berlin
Es wird zwar immer davon gesprochen, dass die Globalisierung und die Digitalisierung es ermöglicht, dass jedes Unternehmen global Personal rekrutieren kann. In der Realität ist

Michel de Montaigne der «Erfinder» des Essays
Kürzlich in meinem Insta-Feed eine kurze Video-Sequenz zu Montaignes Essais von Ellie Anderson eine der beiden Hosts des empfehlenswerten Overthink Podcasts gesehen. Michel de Montaigne

ChatGPT für Teams
Vor Kurzem habe ich für meine Firma das Abonnement von ChatGPT für Teams abgeschlossen. Zuvor nutzten ich und meine beiden Mitarbeitenden bereits die Plus-Version, und

Der Schlüssel ist übergeben – ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Am 1. Januar 2024 habe ich anlässlich des Neujahrsapéros in Kölliken symbolhaft den Schlüssel zum Gemeindehaus an meine Nachfolgerin Franziska Dietz Alberti übergeben. Ich bin
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Schweizer Nationalrat diskutiert Aufbau einer Swiss Government Cloud – NotebookLM Experiment
Am 25. September 2024 debattierte der Schweizer Nationalrat über den Aufbau einer Swiss Government Cloud (SGC). Der Verpflichtungskredit von 246,9 Millionen Franken wurde ohne Gegenstimme
Offene Daten der Suisa, ProLitteris und allen anderen Verwertungsgesellschaften
Die Open Data Bewegung hat auch in der Schweiz immer mehr Unterstützer und Befürworter. So findet nächste Woche zum Beispiel eine Panel Diskussion zur Frage der offenen Gesundheitsdaten mit anschliessenden Hackdays statt.
Gestern bin ich bei Spiegel Online im äusserst spannenden Artikel zur Urheberrechtsdebatte in Deutschland «Viel Meinung und wenig Wissen» auf diese Forderung des Urheberrechtsexperten Prof. Martin Kretschmer gestossen:
«Als erster Schritt sollten die Verwertungsgesellschaften gezwungen werden, ihre Daten anonymisiert zur Verfügung zu stellen.»

Besten Dank für die Wiederwahl
Besten Dank für die motivierende Wiederwahl als Gemeinderat und Vizeammann in Kölliken. Wir haben noch einige wichtige Themen anzupacken und Weichen zu stellen. Ich freue