13. AHV Rente, ChatGPT für Datenanalysen, Lernen mit ChatGPT, Delegitimierung des Staates, Datenschutz Lernen in Zürich

Abstimmungsresultat 13. AHV-Rente

Das Abstimmungsergebnis zur 13. AHV-Rente ist aus meiner Sicht sehr erfreulich. In Kölliken wurde die Vorlage mit 60.2 % angenommen.

Mit ChatGTP die Abstimmung analysieren

Im Aargau hat es mich erstaunt, dass in einigen Städten wie Baden oder Lenzburg die Initiative zur 13. AHV-Rente abgelehnt wurde. Ich habe versucht mit Hilfe von ChatGPT die Abstimmungsdaten zusammen mit den Steuerdaten zu analysieren. Und dabei folgendes gelernt:

Pearson-Korrelationskoeffizient

Der Pearson-Korrelationskoeffizient ist eine statistische Masszahl, die die Stärke und Richtung der linearen Beziehung zwischen zwei quantitativen Variablen angibt. Werte reichen von -1 bis 1, wobei 1 eine perfekte positive Korrelation, -1 eine perfekte negative Korrelation und 0 keine Korrelation bedeutet. Er hilft dabei zu verstehen, wie zwei Variablen zusammenhängen und ob Veränderungen in einer Variablen mit Veränderungen in der anderen einhergehen. Wichtig ist hier noch festzuhalten, dass Korrelationen keine Kausalitäten bedeuten.

Die Darstellung einer solchen Berechnung für einen Datensatz kann über Streudiagramm (Scatterplot) geschehen. Wenn in einem solchen Streudiagram die Datenpunkte weit verstreut sind (siehe Beispiel unten), deutet das darauf hin, dass andere Faktoren ebenfalls eine Rolle spielen könnten.

Quelle: Kölliken sagt mit 60.14 % Ja zur 13. AHV Rente

Die 13. AHV Rente an dnip.ch spenden?

Es gab ja im Vorfeld der Abstimmung zur 13. AHV-Rente viele, die gesagt haben, dass sie dieses zusätzliche Einkommen nicht benötigen. Wenn Du zu dieser Gruppe gehörst, oder jemanden kennst der dazu gehört, hätte ich einen Vorschlag: Spende doch dieses Geld an dnip.ch 😄 😉 (LinkedIn Post)

Delegitimierung des Staates

Es ist interessant, wie für gewisse Staatsbürger, staatliche Einnahmen immer dann als “jemandem weggenommenen” Einnahmen gelten, wenn ihnen die getätigten Ausgaben dafür nicht in den Kram passen. Wenn es sich z.B. um Militärausgaben handelt, ist es offenbar kein Problem, wenn der Staat jemandem etwas wegnimmt. Oder übersehe ich da etwas?

Der Staat kann nur ausgeben, was er zuvor jemandem weggenommen hat

Dominik Feusi – Nebelspalter – Weckruf gegen den Linkspopulismus – und für die bürgerliche Schweiz

Lerne Datenschutz für Gemeinden des Kantons Zürich

Die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich hat unter der ein Online-Lernangebot für Gemeinden des Kantons Zürich zum Thema Datenschutz publiziert.

Auf lerne.datenschutz.ch können Mitarbeitende von Gemeinden ihr Datenschutzwissen an Beispielen aus dem Alltag weiterentwickeln.

Lerne.datenschutz.ch – jetzt für Gemeinden: Viele Personendaten und einige Fallstricke

Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert