Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Friede dem, der den rechten Weg befolgt.
Mit dem Satz "Vasalam Ala Man Ataba’al hoda" beendet der iranische Präsident Mahmud Ahmadinejad seinen Brief an George W. Bush, den Präsidenten der USA. In
Blogs zusammengeführt – Neue RSS-Feed Adresse !
Seit gestern 11.5.2006, sind die bisher separat geführten Blogs inkl. der SiteNews Sektion in einem Blog zusammengeführt. Ich habe mich aufgrund verschiedener Rückmeldungen zu diesem
Software as a Service (SaaS) ist nicht mehr aufzuhalten…
Don Dodge schreibt in einem Blog Post über Microsoft’s Windows Live Initiativen: "Another dramatic change is coming. It doesn’t have a name yet, but indications
Gartner Management Update zum Thema Collaboration bei SitesScape verfügbar
SiteScape bietet auf Ihrer Website gegen Angabe der Adresse 🙂 einen 4-Seitigen Bericht mit dem Titel "Management Update: Predicts 2006: Collaboration Comes of Age" der
Es gibt keine garantierten Gewinne
Im Zusammenhang mit der Debatte um die Swisscom-Privatisierung hört man immer wieder die Frage, warum denn der Staat auf die fetten Gewinne der nächsten Jahre
Nur wer selber bezahlen muss entscheidet ökonomisch.
Der Absatz von Generika ist in den ersten beiden Monaten dieses Jahres um 50% gestiegen, wie an verschiedenen Stellen aufgrund eines Radio DRS Beitrags in
PARX lanciert mit crmerfolg.ch das Swiss Salesforce Competence Center
Mit der PARX AG haben wir im Juli 2000 den ersten Account auf Salesforce.com eröffnet und sind seitdem begeisterte Kunden dieser CRM Lösung. Wir gehörten
Effizient Termine vereinbaren
Das Vereinbaren von Terminen mit 2 und mehr Personen gehört zu unseren alltäglichen Zusammenarbeits-Aufgaben. Es gibt sicher tausend Wege dies zu tun, aber der schlechteste
Feedbacks auf mein Referat zum Thema «Business Applikationen on demand»
Ich habe von Martina Dalla Vecchia die Feedback Auswertungen zu meinem Referat an der TopSoft 2006 vom letzten Donnerstag zum Thema "Business Applikationen on demand"
Software as a Service wäre eigentlich eine Chance für den Schweizer Softwaremarkt
Spätestens seit dem fulminanten Erfolg von Salesforce.com, mit mittlerweile fast 400’000 Benützern und über 20’000 Organisationen als Kunden, muss auch in unseren Breitengraden klar geworden
Neues Boxalino White Paper verfügbar
Das überarbeitete White Paper erklärt auf 21 Seiten die Grundlagen und technischen Merkmale, sowie Einsatzgebiete und Möglichkeiten des Applikationsframeworks Boxalino. Im Nutzwerk wurden und werden
Launch
Seit ein paar Tagen ist andreasvongunten.com im neuen, tollen Design, das im Wesentlichen (Logo, Farben, usw.) von Julia Curty, Partnerin bei MEDIAparx AG stammt und
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Wikileaks: Diese Ereignisse sollten uns aufhorchen lassen
Die US-Regierung begrüsst die Festnahme von Julian Assange, obwohl derzeit weder eine Anklage noch eine Haftbefehl im Zusammenhang mit den jüngsten Wikileaks-Veröffentlichungen vorliegen.
Visa, Mastercard, Paypal, und unsere Postfinance verweigern der Organisation und Julian Assange die Nutzung ihrer Infrastruktur und erschweren dadurch die Finanzierung von Wikileaks erheblich. Ohne einen Gerichtsbeschluss notabene, geschweige denn eine Verurteilung.
Amazon und andere Hoster, inkl. Hostpoint und Webland in der Schweiz lassen keine Speicherung von Wikileaks Daten zu, aus Angst vor Hackerattacken, wie es offiziell heisst.
Was hier geschieht kommt einem Verrat an einigen der wichtigsten Grundwerten unserer offenen und liberalen Gesellschaft gleich und sollte uns aufhorchen lassen.
Auch für Abtreibungsgegner und die SVP gelten die Grundrechte der Bundesverfassung
Es ist in linksradikalen Kreisen offenbar Mode geworden, öffentliche Kundgebungen von politischen Gegnern zu verhindern zu versuchen, oder mindestens massiv zu stören. So musste die
Gewerkschaften halten Expertise unter Verschluss – Infosperber
Interessant. Es gibt schon ein paar gute Gründe für die «Pro Service Public» Initiative. Gewerkschaften halten Expertise unter Verschluss