Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Es gibt keine garantierten Gewinne
Im Zusammenhang mit der Debatte um die Swisscom-Privatisierung hört man immer wieder die Frage, warum denn der Staat auf die fetten Gewinne der nächsten Jahre
Nur wer selber bezahlen muss entscheidet ökonomisch.
Der Absatz von Generika ist in den ersten beiden Monaten dieses Jahres um 50% gestiegen, wie an verschiedenen Stellen aufgrund eines Radio DRS Beitrags in
PARX lanciert mit crmerfolg.ch das Swiss Salesforce Competence Center
Mit der PARX AG haben wir im Juli 2000 den ersten Account auf Salesforce.com eröffnet und sind seitdem begeisterte Kunden dieser CRM Lösung. Wir gehörten
Effizient Termine vereinbaren
Das Vereinbaren von Terminen mit 2 und mehr Personen gehört zu unseren alltäglichen Zusammenarbeits-Aufgaben. Es gibt sicher tausend Wege dies zu tun, aber der schlechteste
Feedbacks auf mein Referat zum Thema «Business Applikationen on demand»
Ich habe von Martina Dalla Vecchia die Feedback Auswertungen zu meinem Referat an der TopSoft 2006 vom letzten Donnerstag zum Thema "Business Applikationen on demand"
Software as a Service wäre eigentlich eine Chance für den Schweizer Softwaremarkt
Spätestens seit dem fulminanten Erfolg von Salesforce.com, mit mittlerweile fast 400’000 Benützern und über 20’000 Organisationen als Kunden, muss auch in unseren Breitengraden klar geworden
Neues Boxalino White Paper verfügbar
Das überarbeitete White Paper erklärt auf 21 Seiten die Grundlagen und technischen Merkmale, sowie Einsatzgebiete und Möglichkeiten des Applikationsframeworks Boxalino. Im Nutzwerk wurden und werden
Launch
Seit ein paar Tagen ist andreasvongunten.com im neuen, tollen Design, das im Wesentlichen (Logo, Farben, usw.) von Julia Curty, Partnerin bei MEDIAparx AG stammt und
Business-Applikationen on demand (CRM, ERP) – Referat an der TopSoft in Bern
Am Donnerstag 9. März 2006 um 16.00h halte ich an der diesjährigen TopSoft in Bern (BEA Expo) ein Referat zum Thema "Business-Applikationen on demand (CRM,
SiteScape Collaboration Informationen auf www.parx.ch
Die SiteScape Enterprise Forum Collaboration Software ist seit kurzem in den neuen Versionen ST und ZX erhältlich, wobei die ZX Version synchrone und asynchrone Collaboration
Start der Beta 2 Phase
Ab heute ist die Site soweit entwickelt, dass die Beta 2 Phase gestartet werden kann. Ab jetzt beginne ich verschiedene Mitmenschen, dazu einzuladen sich die
Chance06 Design von MEDIAparx AG
Heute ist die Website der nationalen Lehrstellenkampagne chance06.ch live geschaltet worden. Das Design für die Website, sowie für die gedruckten Materialen wurde von MEDIAparx entwickelt.
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Mathias Döpfner und das Geschwätz von der «Gratiskultur» im Internet

Mit dem Ettiket “Gratiskultur” wird behauptet, dass die Internet Nutzer partout der Meinung seien, die Welt sei kostenlos und das sie einfach alles haben können, ohne dafür bezahlen zu müssen. Es sei eine idealisierte, romantische, ja kommunistische Vorstellung die im Internet vorherrsche und die es nun endgültig auszumerzen gelte. Diese unwissenden und verständnislosen Menschen sind, wenn nötig mit legislativer Gewalt, auf den Boden der kommerziellen Realtiät zurück zu holen. Da und dort wird auch von Umerziehung gesprochen, die notwendig sei um die richtigte alte Ordnung wiederherzustellen.
Neue Version von Google Analytics
Vor ein paar Tagen hat Google eine neue Version von Google Analytics freigeschaltet. Die Website Analyse Lösung von Google hat bisher schon sehr viel Funktionalität

Die automatische Datenverarbeitung in der Bundesverwaltung (1969) und was Francis Underwood damit zu tun hat.
Im April 1969 hat die Zentralstelle für Organisationsfragen in der Bundesverwaltung (ZOB), einer Art Beratungsstab für Rationalisierung, einen Bericht mit dem Titel: «Die automatische Datenverarbeitung in