Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Alptransit Gotthard AG lässt sich erpressen, mit dem Segen von Bundesrat Leuenberger
Das letzte grosse Neat-Projekt am Gotthard, mit einem Volumen von 1.69 Mia CHF, wurde im Frühling dieses Jahres nach Abschluss eines Ausschreibungsverfahrens an die Arbeitsgemeinschaft
Caritas Schweiz: Transparenz nur auf Druck
Gemässs einem Artikel in der SonntagsZeitung vom 2.12.2007 werden in einer anonymen E-Mail ziemlich massive Vorwürfe gegenüber der Caritas Schweiz erhoben. Dabei werden skandalträchtige Begriffe
Den Mietzins an die Teuerung zu koppeln ist eine schlechte Idee.
Ich bin seit mehr als 20 Jahren Mieter und während dieser Zeit habe ich mit sieben verschiedenen Vermietern einen Mietvertrag abgeschlossen. Ich habe auf dem
Finde die Unterschiede! – zwei Stories, zwei Bilder, eine Idee.
Dieses Bild auf S.85 zum Artikel in der NZZ am Sonntag vom 18. November 2007 haben wir doch irgendwo schon mal gesehen? Richtig, in der
Der Mensch in Gesellschaft
Menschen leben in Gesellschaften. Es gibt zwei Arten von möglichen Gesellschaften, die offene, pluralistische und die geschlossene, gleichgeschaltete. (Karl Popper) Die geschlossene, gleichgeschaltete zeichnet sich
Böse Diener, liebe Galladé ?
Seit der Ankündigung der SP Zürich, mit Chantal Galladé zum zweiten Wahlgang gegen Ueli Maurer anzutreten, wird von allen Seiten an die "Grösse" von Verena
BlogCamp Switzerland 2.0 – Kurzrückblick
Am letzten Samstag 20. Oktober wurde in Zürich das zweite BlogCamp Switzerland durchgeführt. Die Location an der ETH ist für mich natürlich perfekt, bin ich
DMD2 realisiert tillate Nightlife Radio
Wieder einmal ein Beitrag in eigener Sache. Die Digital Media Distribution AG (DMD2), die sich auf die Entwicklung und den Betrieb von individualisierten Radiolösungen spezialisiert
Free Burma!
Burma, Nordkorea, Tibet, Kuba, Iran, Zimbabwe, Kaschmir, China, usw….. Noch immer gibt es zuviele Menschen auf dieser Welt, die glauben zu wissen, was für
«Der Deutsche Sündenbock», Folge 23 – Heute: Der Arzt
Es scheint ja tragischerweise immer mehr en vogue zu sein, sich über die vielen Deutschen in unserem Ländli zu beschweren. Sie kaufen unsere Immobilien, sie
ondemandnotes.com – Neue Artikel seit dem 2.9.2007
Alle Artikel meines Software as a Service Blogs ondemandnotes.com seit dem 2. September 2007: LongJump & Relationals – Salesforce CloneHinweis und kurze Beschreibung zweier Services
menschenzeugs.com – Neue Artikel seit dem 17.9.2007
Alle Artikel meines Panoptikums der Populärkultur menschenzeugs.com seit dem 17. September 2007 Adieu Fisher, Ihr wart fantastischMein Ciao an die aussergewöhnliche Zürcher Band "Fisher", mit
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Aktualisierungen zum Jahresanfang
Die ruhige Zeit der Festtage neigt sich langsam dem Ende zu und auch bei mir persönlich steigt der Aktivitätslevel allmählich wieder an. Zum Jahreswechsel habe
Der wichtigste Grund, das geplante Nachrichtendienstgesetz zu beerdigen
Auch in der Schweiz gibt es ja bekanntlich auch einen Nachrichtendienst. Früher nannte man solche Stellen Geheimsdienste. Ihre Tätigkeit ist immer problematisch, denn sie können
Das Fundament für eine aufgeklärte Bürgerlichkeit – Beitrag zur AME Festschrift
Die Aargauische Maturitätsschule für Erwachsene, kurz AME feiert dieses Jahr ihren 20sten Geburtstag. Ich hatte das Glück bereits im zweiten Zug, in der Klasse 2b von 1992 bis 1996, an dieser wichtigen Institution der Erwachsenenbildung lernen zu dürfen. Für die Festschrift, die anlässlich der Jubiläumsfeier gedruckt wurde, wurden die Ehemaligen eingelalden, einen Beitrag zu leisten. Ich finde es nach wie vor wichtig und richtig, dass neben den fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten auch Insitutionen wie die AME, die eine grundlegende Allgemeinbildung vermitteln, gefördert und unterstützt werden. Die komplette Festschrift ist auf der Website des Vereins der Ehemaligen und Studierenden der AME zum download verfügbar.