Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Bald keine neuen redaktionellen Websites mehr?
Ausschnitt Tages Anzeiger vom 23.11.2010 (S.45)Diese SDA Meldung, heute zufälligerweise im Tagi gefunden, hat meine Aufmerksamkeit beansprucht. Es seien kaum noch Neueintritte in den Markt
Zum Fall Rappaz – Eine Polemik

Da sitzen sie und verkünden, dass sich der Rechtsstaat nicht erpressen lassen darf. Alles was Recht ist, bitte sehr! Da sitzen sie und stehlen sich aus der Verantwortung, denn der Herr Rappaz hat ja selber entschieden, dass er nicht mehr essen, dass er sterben will. Da sitzen sie und machen klar: Querulanten haben nichts zu melden, und Kiffer schon gar nicht. Heben wir das Glas Fendant und stossen an: auf den Sieg von Gesellschaft und Moral!
Mathias Döpfner und das Geschwätz von der «Gratiskultur» im Internet

Mit dem Ettiket “Gratiskultur” wird behauptet, dass die Internet Nutzer partout der Meinung seien, die Welt sei kostenlos und das sie einfach alles haben können, ohne dafür bezahlen zu müssen. Es sei eine idealisierte, romantische, ja kommunistische Vorstellung die im Internet vorherrsche und die es nun endgültig auszumerzen gelte. Diese unwissenden und verständnislosen Menschen sind, wenn nötig mit legislativer Gewalt, auf den Boden der kommerziellen Realtiät zurück zu holen. Da und dort wird auch von Umerziehung gesprochen, die notwendig sei um die richtigte alte Ordnung wiederherzustellen.
Journal21.ch – Ein neuer Stern am Blogger- äh Medienhimmel?
Vor ein paar Tagen haben 72 Journalistinnen und Journalisten rund um den ehemaligen Tagesschau Chef Heiner Hug, das Blog Journal21.ch lanciert.
Die Autorenliste liest sich wie ein «Who’s Who» der neueren schweizerischen Mediengeschichte und lässt auf jeden Fall viel Raum für Hoffnung auf substantielles Futter für unsere RSS Reader.
Ich freue ich sehr darüber und bin der Meinung, dass diese Initiative vorbehaltlos zu begrüssen ist.
Ringier & Google Apps
Vor ein paar Wochen hat Samuel Hügli, CFO von Ringier, an der Cloud Computing Konferenz des Internet Briefings dargestellt, warum Ringier auf Google Apps wechselte
Seesmic Web mit Facebook und LinkedIn Support beginnt langsam nützlich zu werden
Ich habe ja schon einige Web Clients für Twitter getestet und bin am Schluss doch immer wieder bei der klassischen «offiziellen» Twitter Web Site gelandet. Auch Seesmic Web habe ich mir früher schon mal angeschnallt um es dann bald wieder zu vergessen.
Mit dem vor kurzem vorgestellten neuen Release ist es nun allerdings möglich neben Twitter auch die Facebook und LinkedIn Streams anzuzeigen, sowie weitere Dienste wie Foursquare oder Google Buzz einzubinden.
Flowr – Sharing & Activity Stream Collaboration Lösung für Google Apps
Salesforce ist mit Chatter dabei, die Facebook Metapher im Unternehmensumfeld salonfähig zu machen. Schon etwas länger am Markt sind Yammer und Co-op. Mit Flowr ist
Die Welt in 100 Jahren
Im 1910 vom Journalisten Arthur Brehmer herausgegebenen Buch «Die Welt in 100 Jahren«, haben verschiedene «Experten» mit ihren Vorstellungen zur Welt im Jahre 2010 die
Folsom Prism Blues Cover von Everlast
Habe mir kürzlich mal wieder «Walk the Line«, den grandiosen Film über Johnny Cash und June Carter, angesehen. Danke Alex für den Link zu diesem tollen Folsom
Dein Film produziert von Ridley Scott: Life in a Day
Ridley Scott produziert ein interessantes Filmexperiment: Unter der Regie von Kevin Macdonald soll ein Dokumentarfilm entstehen, der die Welt portraitiert, wie sie sich in den
Zeitungen lesen mit dem iPad
Bis die Schweizer Verlage ihre Print Ausgaben iPad Konform aufbereiten, bietet es sich an, die ePaper Versionen im PDF Format im iBook oder jedem anderen
Dem Reporter bei der Arbeit zuschauen
Der freie Journalist Michalis Pantelouris (bloggt auf print-würgt.de) wird ab 21. Juli 2010 bei Neon.de über seine Recherchearbeit zu einer Geschichte über einen Todesfall mit
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

300 Episoden Datenschutzplaudereien
Ich war beim Intro etwas übereifrig 🤭. Das gibt es bei mir halt manchmal 😉 . Auf jeden Fall ist es immer wieder erstaunlich, wie
In der Schweiz müssen wir 70 Jahre warten, Kanada und Neuseeland nur 50
Dieses Jahr fallen in der Schweiz die Werke von Künstlern wie Edvard Munch, Wassily Kandinsky, Glenn Miller oder Antoine de Saint-Exupéry in die Public Domain, weil
Alles dreht sich um die Zusammenarbeit (Collaboration)
Google hat heute die "Excel im Browser Variante" Google Spreadsheets in der Labs Ecke gelaunched und Microsoft hat mitgeteilt, dass Groove als Bestandteil von Office