Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Wir sind nicht schutzlos ausgeliefert – Lasst uns Hippies sein!
Eines der vielen Essays, die derzeit die Welt überziehen, und davon erzählen, dass die Utopie des freien und offenen Netzes naiv gewesen sei und dass
Wir brauchen keine Leitblogger und Leitbloggerinnen
Eine ziemlich erfolgreiche aber weitgehend sinnfreie Kostenlos-Boulevardzeitung stellte kürzlich offenbar fest, dass es in der Schweiz keine Leitblogger und Leitbloggerinen gibt. Claude Longchamp behauptet das
Absurde und unverschämte Sperrliste der Content-Industrie
Nun ist sie also da, die Wunschliste der Websites, die die US-Amerikanische Unterhaltungsindustrie und ihre Schweizer Handlanger in der AGUR12 gerne gesperrt hätten. Der Chaos
Arbeitsgruppe AGUR12 schlägt Überwachung der Internet-Nutzer und Zensur der Netzinhalte vor.
Die NZZ am Sonntag schreibt unter dem Titel «Bund schiebt Raubkopieren einen Riegel» (Online wurde der Titel bereits geändert), dass sich eine Arbeitsgruppe des Bundes
Nicht der Ad-Blocker ist das Problem, sondern der gemeine Werber und seine Verwalter.
© Levente Janos – Fotolia.comIch habe zwar einen «Keine Werbung»-Kleber am Briefkaste und ich schaue, wenn überhaupt, nur aufgezeichnet fern, damit ich die Werbespots überspringen
Notiz zur Geschichte der Radionachrichten
Volksempfänger – CC-BY-SA 3.0 (Wikimedia Commons)Heute im Tagesgespräch auf SRF1 war Kurt Witschi zu Gast. Er hat 43 Jahre lang in der Nachrichtenredaktion des Schweizer Radios
Das Bananen-Experiment.
Ausschnitt aus dem Video: Das Bananen-Experiment von Severin Bruhin Wenn ich einen Tweet wie diesen lesen, werde ich natürlich sofort aufmerksam: Das Bananen-Experiment: Wieso
Eine neue SRG mit CC-Inhalten und ohne Sender
Es wird wieder einmal darüber diskutiert, was die SRG im Internet publizieren dürfen soll, und was nicht. Die Presseverleger möchten ihre Inhalte in Zukunft im
Die trügerischen Argumente für das Leistungsschutzrecht der Presseverleger in der Schweiz
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin der Meinung, dass das Leistungschutzrecht für Presseverleger in der Schweiz mit allen Mitteln verhindert werden muss. Wir
Die Zukunft der Stadt?
Bei Gerd Leonhard auf dieses interessante kurze Video gestossen. Arthur C. Clarke, der Autor eines Teils der Grundlagen zum Film «2001: A Space Odyssey», erzählt
Auch grosse Unternehmen können fallen, wenn der Staat sie nicht schützt
Auf Techcrunch finden wir eine schöne Zusammenfassung des Abstiegs von Nokia: «Innovate Or Die: Nokia’s Long-Drawn-Out Decline» Auch grosse Unternehmen können fallen, wenn der Staat
Musikschaffende Schweiz und Piraten wollen öffentlich debattieren.
Wie der Sonntag am 23. September gemeldet hat, ist seit letztem Freitag die Website futureofmusic.ch online. Die Diskussionsplattform wird gemeinsam vom Verein Musikschaffende Schweiz und
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Jetzt sind sie also da, die DRM-Free iTunes Songs
Soeben hat sich mein iTunes zum Updaten gemeldet. Mit der neuen Version 7.2 sind jetzt die früher angekündigten DRM-Free Songs von EMI unter dem Namen
Heute beginnt meine Sommerpause
Ich habe mir zu Beginn dieses Jahres vorgenommen, zwischen dem 1. Juli und dem 31. August eine Art "Sommerpause" einzulegen. Der Umzug nach Zürich und
Open Health Data – Eine Genossenschaft für unsere Gesundheitsdaten?
Heute hat an der OKCon 2013 Prof. Ernst Hafen, die Pläne von ihm und einigen Kollegen vorgestellt, eine Genossenschaft gründen zu wollen, welche für ihre Mitglieder eine