Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Kostenloses eBook zum Musikbusiness
Heute hat uns Simon Schlauri in der Mailingliste der Digitalen Allmend auf dieses äusserst interessante eBook und Online-Buch von Andy Stamm mit dem Titel «Das
Zur Geschichte der Europäischen Menschenrechtskonvention
Vor 60 Jahren, am 3. September 1953, trat die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten des Europarates, üblicherweise Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) genannt, in Kraft.
Aus der Realität der Schweizer Pop-Musik in den 1980er Jahren
«Güggu» nannte sich ein selbstgetipptes Kulturmagazin der frühen 1980er Jahre aus dem Oberaargau. Ich weiss nicht wieviele Ausgaben dieses «Szenenblattes für Musik und Kultur im
Aus dem Archiv: Die «Do it yourself-Bewegung» als Werbezielgruppe (1957)
In einer Ausgabe der Zeitschrift «Populäre Mechanik» aus dem Jahre 1957 macht der Herausgeberverlag auf der zweiten Seite Werbung für seine Zielgruppe, Die «Do it
Zur Geschichte der Nachrichtendienstüberwachung durch die GPDel
Immer wenn es in der Schweiz in Sachen Geheimdienste Ärger gibt, kommt die Geschäftsprüfungsdelegation (GPDel) des Schweizer Parlamentes ins Spiel. So auch jetzt wieder, wenn
Das J. Paul Getty Museum gibt über 4500 Bilder komplett frei
Das J. Paul Getty Museum in Los Angeles gibt mehr als 4500 digitale Reproduktionen aus ihrer Kunstsammlung in hoher Auflösung und ohne Restriktionen unter einem
Seid Kumpel und helft den «The bianca Story» Stollen zur freien Musik zu bauen
The bianca Story ist eine aussergewöhnliche Band aus Basel, und zwar sowohl musikalisch als auch im Bezug auf ihre Experimentierfreude im Internet. Ihr neues Album
Open Data Portal des Bundes – Ein Erfolg für den Verein opendata.ch
Am 16. September wird an der der OKCon 2013 in Genf, dem Treffpunkt der globalen Open Data Bewegung, das Portal für offene Daten der Bundesverwaltung
Free Music Archive – 10’000 Künstler – keine SUISA Mitglieder
Das Free Music Archive gibt es bereits seit vier Jahren. Aus den 5000 Songs des Launches wurden mittlerweile mehr als 60’000 Titel von über 10’000 Künstlern. Die
hypothes.is – Anmerkungen im Netz
Ja, es gab schon viele Versuche, Anmerkungen im Netz umzusetzen. Und mit dem Projekt hypothes.is ist auch nicht die erste Gruppe am Start, die ein
Friedrich Dürrenmatt – Die Schweiz ein Gefängnis
Es sind bald 25 Jahre her, seit Friedrich Dürrenmatt am GDI in Rüschlikon seine berühmte Rede anlässlich der Verleihung des «Gottlieb Duttweiler Preises» an Václav
Oranger Garten – Online Archiv der Migros
Seit kurzem ist unter der Website orangergarten.ch ein umfangreiches Dokumentenarchiv der Migros* online. Es wird eine ausgeklügelte Suchfunktion angeboten und es besteht die Möglichkeit aus
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Schweizer Presse – Wenn Vereinsmeierei zum Innovationshemmer wird
Die Schweizer Presse, bzw. der Verband Schweizer Presse (VSP) hat ein Problem. Dieses Problem heisst nicht Google News, sondern Kollektivismus, Wettbewerbsfeindlichkeit und fehlende Innovationsfähigkeit. Gemäss

GPTs mit Zapier Actions kombinieren
Hier gibt es eine kurze Doku von Zapier dazu, wie man GPTs mit Zapier Actions kombinieren kann: https://actions.zapier.com/docs/platform/gpt Und hier einen Blogpost mit der Ankündigung
Geschichte(n) und Songs zu Pop Muzik von M
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=FabM1RJTkrY&hl=de_DE&fs=1&rel=0]
Der 1979er Hit Pop Muzik von M ist typisches One Hit Wonder der Popgeschichte und ein schönes Beispiel dafür, was es alles hinter einem Song zu entdecken gilt.