Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Podiumsdiskussion – Digitale Demokratie: E-Voting und Manipulation
Am Dienstag 1. Oktober 2019 findet in Zürich eine vom Collegium Helveticum organisierte Podiumsdiskussion zum Thema «Digitale Demoktratie: E-Voting und Manipulation» im Rahmen der Themenwoche

Fake Releases, Leaks und Bootlegs auf Spotify, Apple Music & Co.
Offenbar sind auch die grossen Streaming-Plattformen nicht davor gefeit, dass Songs und Alben von nicht autorisierten Quellen hochgeladen und monetarisiert werden. So kommt es immer

Mehr als 5000 Menschen unterstützen Cédric Wermuth im Ständeratswahlkampf
Gestern Abend hat Cédric Wermuth am Fest der Solidarität im Arbeiterstrandbad Tennwil via Live-Stream bekannt geben können, dass bereits mehr als 5000 Menschen seine Kandidatur als Ständerat für den Kanton Aargau unterstützen. Das ist bereits

Die Einschränkungen des Datenzugangs durch Facebook und Twitter beinträchtigen die Forschung
Weil sie bezüglich ihres laschen Umgangs mit den Zugängen zu ihren Daten weltweit kritisiert wurden, haben die Social Media Unternehmen wie Twitter und Facebook die

Podiumsdiskussion: Soll der Staat Künstliche Intelligenz einsetzen?
Eine wahrscheinlich interessante Podiumsdiskussion des Zentrums für Demokratie Aarau am 6. Juni 2019. (via @cdrdiethelm)

Telepräsenz-Roboter an der Orell Füssli Kadertagung
Kürzlich habe ich an der Kadertagung von Orell Füssli anlässlich eines Vortrag zur Digitalisierung im Buchhandel auch einen Telepräsenz-Roboter vorgeführt. Keine Sorge, ich habe nicht

Messengerisierung
Heute in meinem Twitterstream ist ein Hinweis auf den Vodcast: «Irgendwas mit Internet | #002 Don’t kill the Messenger» von Martin Fuchs (@wahl_beobachter) aufgetaucht. Er

Jahresprogramm des Vereins Freunde des Dorfmuseums in Kölliken
Es gibt auch dieses Jahr wieder einige Gelegenheiten den Vorstand des Vereins Freunde des Dorfmuseums zu treffen und die Vereinskasse aufzubessern, damit wir das Museum,

Wenn Online-Angebote ihren Dienst einstellen, verlierst Du Deinen eingebetteten Content
Die Embed-Funktionalität vieler Online-Dienste Anbieter sind bequem und darum attraktiv und manchmal auch wirklich sinnvoll. Allerdings sollte man immer auch eine separate Kopie dieser Inhalte

Leistungsschutzrecht und Snippet-Gebühr in der Schweiz geplant
Am 12. Februar hat die ständerätliche Kommission für Wissenschaft Bildung und Kultur (WBK-S) einen fatalen Entscheid gefällt, der, wenn er nicht wieder gekippt wird, das

Beitrag zum Leistungsschutzrecht in der Sendung «Kultur kompakt» auf SRF2
Gestern Abend habe ich Frau Susanne Schmugge für einen Beitrag der heutigen Sendung von «Kultur kompakt» zum geplanten Leistungsschutzrecht im Rahmen der Urheberrechtsrevision in der
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Strompreise im Aargau 2023
Oberlunkhofen trifft die Teuerung mit 58,11 Rp./kWh schweizweit fast am stärksten. 2022 bezahlt ein Durchschnittshaushalt der Gemeinde 15,11 Rp./kWh. Die Steigerung beträgt damit 284,6 Prozent.
ImThere – Events & Friends
ImThere.com, eine Web 2.0 Applikation bei der sich alles um Events dreht wurde kürzlich relaunched. Mitglieder der Community können Events erfassen und beschreiben, für welche
Digitaler Zettelkasten | digithek blog
Der Zettelkasten von Niklas Luhmann wird digitalisiert und erforscht. Digitaler Zettelkasten | digithek blog