Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Fleisch aus dem 3D-Drucker
Es wird ja schon länger davon berichtet und wie immer bei sehr visionären Ideen, können wir uns kaum vorstellen, dass diese Realität werden. Ich weiss

Text-to-Speech wird immer besser
Mit Hewizo hat sich ein «new kid on the block» in Sachen Text-to-Speech (TTS) gemeldet. Sie bieten TTS-Engines in 30 Sprachen an. Die Qualität des

Die DSGVO hält nicht, was sie verspricht
They know that no one has the time or the inclination to do this for every website and they are betting that most of us

AdobeID-DRM für Fotos im Netz? – lieber nicht.
Hoffen wir, dass das keine AdobeID-DRM-Lösung für Fotos und Videos im Netz wird. Die E-Books sind nicht zuletzt daran gescheitert. Um gefälschte von echten Inhalten

Mehr als 2600 MOOCs, die im November starten
Open Culture hat zusammen mit Class Central eine Liste mit mehr als 2600 Massive Open Online Courses (MOOCs), die im November dieses Jahres starten, zusammengestellt.

Waymo – das selbstfahrende Taxi von Google ist wieder einen Schritt weiter
Die Google-Schwesterfirma Waymo hat erstmals einem Journalisten eine Fahrt mit ihrem fahrerlosen Taxidienst im US-Bundesstaat Arizona erlaubt. https://www.golem.de/news/waymo-das-fahrerlose-taxi-wird-realitaet-1911-144769.html Es wird zwar sicher noch eine Weile

ISP’s wehren sich in den USA gegen sichereres DNS over HTTPS Protokoll
Google und Mozilla testen derzeit eine Möglichkeit der verschlüsselten DNS-Auflösung. Sollte sich das DNS over HTTPS Protokoll (oder eine andere Alternative) durchsetzen, haben die ISP’s

Das Archiv des BBC Computer Literacy Projektes
Mein erster eigener Computer war ein Sinclair ZX81 und der zweite sein Nachfolger der ZX Spectrum. Die Sinclair Computer kamen aus Grossbritannien und deswegen habe

Podiumsdiskussion – Digitale Demokratie: E-Voting und Manipulation
Am Dienstag 1. Oktober 2019 findet in Zürich eine vom Collegium Helveticum organisierte Podiumsdiskussion zum Thema «Digitale Demoktratie: E-Voting und Manipulation» im Rahmen der Themenwoche

Fake Releases, Leaks und Bootlegs auf Spotify, Apple Music & Co.
Offenbar sind auch die grossen Streaming-Plattformen nicht davor gefeit, dass Songs und Alben von nicht autorisierten Quellen hochgeladen und monetarisiert werden. So kommt es immer

Mehr als 5000 Menschen unterstützen Cédric Wermuth im Ständeratswahlkampf
Gestern Abend hat Cédric Wermuth am Fest der Solidarität im Arbeiterstrandbad Tennwil via Live-Stream bekannt geben können, dass bereits mehr als 5000 Menschen seine Kandidatur als Ständerat für den Kanton Aargau unterstützen. Das ist bereits

Die Einschränkungen des Datenzugangs durch Facebook und Twitter beinträchtigen die Forschung
Weil sie bezüglich ihres laschen Umgangs mit den Zugängen zu ihren Daten weltweit kritisiert wurden, haben die Social Media Unternehmen wie Twitter und Facebook die
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Meta veröffentlicht das bisher umfangreichste Open Source LLM
Meta hat Llama 3.1 405B, eine neue Version ihres Open Source Large Language Models, veröffentlicht. Es umfasst 405 Milliarden Parameter und soll mit den besten

E-ID-Referendum: Die SuisseID war keine staatliche Lösung
Frau Bundesrätin Keller-Sutter hat am 19. Februar 2021 in der Arena erklärt, der Bund sei mit einer rein staatlichen Lösung, der SuisseID gescheitert (ab 5:43).
Wer lernt was aus dem IKEAHackers-Fall?
Acht Jahre lang hat ein Fan von IKEA-Möbeln (ich wusste gar nicht, dass es das gibt) einen Blog unter der Domain Ikeahackers.net betrieben, in welchem