Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

CC0 beschäftigt die NFT-Szene
Im Rahmen eines moderierten Slack-Chats haben drei Menschen, offenbar aus der NFT-Szene über die Fragen diskutiert, ob NFT’s in CC0 lizenziert, also in die Public

Einblick in eine aussergewöhnliche Schule
Im Interview mit Olaf-Axel Burow erfahren wir wie die ASW eine Schule in Deutschland in der Nähe von Waldshut organisiert ist: Es gibt keine Schulbücher,

Geschichte der sozialen Sicherheit in der Schweiz
Im Jahr 2013 hat das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) anlässlich ihres 100-Jahre Jubiläums eine umfangreiche und interessante Website zur Geschichte der sozialen Sicherheit in der

e-Residency – Einführungsvideo
Im Zusammenhang mit meiner kürzlich bestätigten Anmeldung für eine e-Residency wurde ich öfter gefragt, was das sei und warum ich mich dafür beworben hätte. In

Bald bin ich estländischer e-Resident
Schon länger habe ich mit dem Gedanken gespielt, eine sogenannte e-Residency in Estland zu beantragen. Die e-Residency ist eine elektronische ID, die der estländische Staat

Detail – eine interessante neue Video-Recording-Software für den Mac
Ich bin gestern über Detail, einer neuen Video-Recording-Software für den Mac, gestolpert. Das Besondere daran, scheint mir zu sein, dass die Software mehrere Spuren gleichzeitig

Sanna Marin ist eine Heldin
Sanna Marin ist eine Heldin. Ihre Reaktion ist grossartig. Sie hat nichts Verwerfliches getan und lässt sich nicht einschüchtern. Erinnert mich an das Tanz-Video von

Die Tücken des Machine Learnings
Marcel Waldvogel hat auf dnip.ch einen sehr empfehlenswerten Beitrag über die Herausforderungen des sogenannten Machine Learnings publiziert. Er erläutert auch für Laien sehr verständlich, wie

NFT’s sollen gemäss Gartner in ein paar Jahren etabliert sein.
Gemäss dem kürzlich veröffentlichten Hype Cycle 2022 von Gartner, sollen sich NFT’s derzeit vom «Gipfel der überzogenen Erwartungen» auf dem Weg in das «Tal der

Funky Cat 70s oder die faszinierende Welt der K.I.-basierten Bild-Generatoren
Es gibt mittlerweile die Möglichkeit, mit Hilfe von K.I.-basierten Softwaresystemen Musik zu generieren, zum Beispiel mit Aiva.ai oder Texte mit einer der vielen GPT3-Anwendungen wie

Welches Problem haben Die Zeit und Stefan Willeke mit Maja Göpel?
Am 11. August erschien in der gedruckten Ausgabe der DIE ZEIT der Beitrag «Maja Göpel und der gute Geist». Der Beitrag war der Redaktion offenbar

Ulysses kann nun via REST-API mit WordPress kommunizieren
Eine der interessanten Funktionen der Schreib-App Ulysses war eigentlich schon immer, dass Texte direkt aus der App zu WordPress publiziert werden können. Allerdings war es
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Für Speed-Zweifler
Wenn Sie zwischendurch daran zweifeln, ob die Sie wirklich die Internet-Geschwindigkeit zur Verfügung haben für die Sie auch bezahlen, können Sie eine der vielen verschiedenen
Dein Film produziert von Ridley Scott: Life in a Day
Ridley Scott produziert ein interessantes Filmexperiment: Unter der Regie von Kevin Macdonald soll ein Dokumentarfilm entstehen, der die Welt portraitiert, wie sie sich in den
Einer offenen Gesellschaft unwürdig
Die gestrige Verhaftung der demonstrierenden Exil-Tibeter in Bern ist definitiv keine Auszeichnung für die Schweiz. Es geht hier überhaupt nicht um die Frage, wie jeder