Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Vizeammann von Kölliken und Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG.

CH Media verbietet Berichterstattung über den Cyberangriff auf ihre ICT-Infrastruktur
Vor ein paar Wochen wurde bekannt, dass die CH Media Opfer von einem Ransomware-Angriff geworden ist und dass ein Teil der erbeuteten Daten im sogenannten

Beitrag zum Leistungsschutzrecht im Magazin Schweizer Journalist:in
In der Ausgabe 2/2023 des Magazins “Schweizer Journalist:in” wurde ein Artikel zum Thema Leistungsschutzrecht veröffentlicht. Der Beitrag lässt neben Andrea Masüger, dem Präsidenten des Verbands

Tags Darstellung in LogSeq anpassen
Du kannst in LogSeq sehr einfach anpassen, wie Du die Tags in Deinen Seiten dargestellt haben möchtest, indem Du die entsprechenden CSS-Anweisungen in Dein custom.css

Die optimale Grösse deines Podcast-Covers in Pixel
Ein gutes Podcast-Cover zeichnet sich nicht nur durch ein ansprechendes Design aus, sondern auch durch die richtige Grösse. Ein quadratisches Format ist hierbei Standard und

Rösti à la Midjourney
Kürzlich auf einen Hinweis von David Blum zu Midjourney-Prompts für Food Fotografie von Rory Flynn auf LinkedIn gestossen und gleich einen Test dazu gemacht: Der

2FA für WordPress Websites
Eine der wichtigsten Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit Deiner WordPress Website ist die Einrichtung von 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), mindestens für die Administratoren-Rollen. Es ist eigentlich recht

Wie können wir Buchinhalte länger verfügbar machen?
Mir sind soeben zwei Bücher in meiner Bibliothek aufgefallen: «Wie kommt der Wert in die Welt» von Mariana Mazzucato und «Vom Ende des Gemeinwohls» von

Vier Tech-CEOs zu Gast bei Kamala Harris
Gestern (am 4. Mai) waren die CEOs von OpenAI (Sam Altman), Anthropic (Dario Amodei), Microsoft (Satya Nadella) und Google/Alphabet (Sundar Pichai) bei der Vizepräsidentin der

Unfound – Gefreuter Pop aus Zofingen
Heute an der 1. Mai Feier in Zofingen gesehen. Unfound – Eine neunköpfige Pop-Band, was eher eine Seltenheit ist. Und mal keine Coverband. Wirklich guter

Die Schweiz und die Digitalstrategie der Europäischen Union (Bakom)
Das Bakom hat die Analyse 2023 zur Auswirkungen der Digitalpolitik der EU auf die Schweiz publiziert. Ich hatte noch keine Zeit, die 83 Seiten durchzulesen.

Kurt Maloo und die Entstehung des Textes von «The Captain of Her Heart»
Wie ich heute per Zufall auf LinkedIn erfahren habe, durfte Kurt Maloo, der Texter des Double-Hits aus den 1980er-Jahren, «The Captain of Her Heart», kürzlich

NexusGPT – Eine Plattform für GPT-basierte autonome Agenten
Ein Twitterer behauptet eine Plattform mit mehr als 800 «Profilen» von autonomen Agenten, die auf GPT basieren, entwickelt zu haben. Ich habe das nicht getestet,
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Der Schweizer Nachrichtendienst NDB will auch mitspielen.
In der SRF 1 TV-Sendung Rundschau vom 2. Oktober wurde ein aufschlussreicher Beitrag von Dölf Duttweiler über Staatstrojaner ausgestrahlt. Unter anderem wurde auch mit Jürg Bühler,
Offene Daten der Suisa, ProLitteris und allen anderen Verwertungsgesellschaften
Die Open Data Bewegung hat auch in der Schweiz immer mehr Unterstützer und Befürworter. So findet nächste Woche zum Beispiel eine Panel Diskussion zur Frage der offenen Gesundheitsdaten mit anschliessenden Hackdays statt.
Gestern bin ich bei Spiegel Online im äusserst spannenden Artikel zur Urheberrechtsdebatte in Deutschland “Viel Meinung und wenig Wissen” auf diese Forderung des Urheberrechtsexperten Prof. Martin Kretschmer gestossen:
“Als erster Schritt sollten die Verwertungsgesellschaften gezwungen werden, ihre Daten anonymisiert zur Verfügung zu stellen.”
Für die SUISA ist Creative-Commons Einsatz unsozial!
Der Verein Digitale Allmend*, der auch den Lead für Creative Commons Schweiz führt, hat sich bei der SUISA wieder einmal kundig gemacht, ob es denn für
Tweets @avongunten
Für die iPhone-Nutzer:innen in der Schweiz, die nicht warten mögen, bis #Threads in unserem App-Store verfügbar ist, habe ich hier eine kurze Anleitung geschrieben: andreasvongunten.com/blog/threads-a…
Super! Und eine tolle Idee, die neue Rubrik! twitter.com/MrClicko/statu…
«Ein Idiot mit Spezialbegabung»:
Wann wurde in den Schweizer Medien zum ersten Mal über die künstliche Intelligenz berichtet? Ich bin ins Archiv gestiegen und habe eine aufschlussreiche Entdeckung gemacht.
blog.clickomania.ch/2023/07/11/die…
Vielerorts wird die von der EU geplante #Chatkontrolle kritisiert. Doch wie soll diese überhaupt technisch konkret funktionieren? @nohillside hat einen schönen, verständlichen Schritt-für-Schritt-Explainer gemacht bei DNIP.ch.
dnip.ch/2023/07/04/cha…
🇺🇸🇪🇺🇨🇭 Was kann die Twitter-Alternative Threads? Was ist noch zu erwarten? Und wie kann man diese App von Meta in Europa nutzen?
Darüber diskutieren @martinsteiger und @avongunten in einem kurzweiligen Gespräch. Jetzt reinhören! 🎧
podcast.datenschutzpartner.ch/147-threads-me…
🇪🇺🇺🇸The EU is set to sign off on a new data transfer deal with the US this afternoon.
Justice Commissioner Didier Reynders will speak during a press conference on the EU-US adequacy decision on data flows at 3:45 pm CET.
Big news: the much anticipated ChatGPT Code Interpreter beta rollout has begun. 🎉
If you are a ChatGPT Plus customer, you can expect access in the next week as we scale. Remember that with all beta features, you need to enable them in your settings. twitter.com/i/web/status/1…