Moneten für Musik: Muss die Musik im Netz hinter eine Paywall?
Gestern Nachmittag fand in einem der äusserst attraktiven Räume der neuen ZHdK auf dem ‹Toni-Areal› ein Event mit dem vielversprechenden Titel «Moneten für Musik – Wer…
Gestern Nachmittag fand in einem der äusserst attraktiven Räume der neuen ZHdK auf dem ‹Toni-Areal› ein Event mit dem vielversprechenden Titel «Moneten für Musik – Wer…
Das Stadtarchiv Zürich publiziert einige ihrer Fotos in sogenannten Bildergalerien auf ihrer Website. So wurde kürzlich eine Auswahl von ca. 700 Bildern aus der Sammlung der Tatortfotografien…
Wir wissen, dass es für Pop- und Rock-Musiker und Musikerinnen in den 1980er Jahren in der Schweiz sehr schwer war, den eigenen Lebensunterhalt mit…
Dass ein grosser Teil der Pop-Musik nach den immer gleichen Mustern komponiert wird, ist ja längst kein Geheimnis mehr. Und der Bedarf an gefälligen Harmonie-Abfolgen…
Die Sendung «Telebühne» war eine Vorläuferin der SRF Diskussionssendung «Arena». Sie wurde, wie auch deren Vorgängersendung «Telearena», vom Theaterregisseur und ehemaligen Leiter der Abteilung Dramatik…
Les Paul hat nicht nur die weltberühmte Klassikerin unter den E-Gitarren, die Gibson Les Paul, entworfen, sondern auch Pionierarbeit im Bereich der Aufnahmetechnik geleistet.…
Wikileaks hat das Kapitel zum Geistigen Eigentum des TTP-Abkommens publiziert. Eine Analyse dazu mit Fokus auf die Urheberrechte ist bei der EFF nachzulesen. Die TTP-Dokumente…
Stephan Diethelm, Initiant und Kurator der Konzertreihe Musig im Pflegidach in Muri / Freiamt hat gestern die Französische Sängerin und Musikerin Cyrille Aimée das Publikum betören lassen.…
Eigentlich wollte ich heute Ronnie Grobs Beitrag über seine Eindrücke aus dem Parlament kritisieren. Ich hätte geschrieben, dass mir seine frische, freche Art ein Thema anzupacken…
Wir freuen uns, dass Christian Klinner von 100days kurzfristig als Ersatz für André Gstettenhofer vom Salis Verlag hat einspringen können. Das 8. #pubnpub Treffen findet…