Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Fjälla
Fjälla spielen, tanzen und singen diesen Monat (Februar 2024) viermal im Helsinki Klub Zürich. Klingt unbedingt empfehlenswert.

SBB Halbtax PLUS – Ein No-Brainer für ÖV-Vielfahrerinnen
🚆 Vor Corona war ich 25 Jahre lang als GA-Fahrer unterwegs. Eine der wichtigsten Annehmlichkeiten war für mich, dass ich einfach in den Zug steigen

WavTool – Generative Audio Workstation
Beschreibung von perplexity.ai https://www.perplexity.ai/search/WavTool-Fc.yyQFdTIKemcVOeJqkZg?s=c WavTool ist eine KI-gestützte Musikproduktionsplattform, die es Benutzern ermöglicht, hochwertige Musik direkt in ihren Webbrowsern zu erstellen[1]. Es bietet eine Vielzahl

GrooveHQ – Zendesk, Freshdesk und Helpscout Alternative
GrooveHQ scheint mir eine interessante Alternative zu den Platzhirschen für KMU-Helpdesk-Systemen wie Zendesk, Freshdeks und Helpscout zu sein. Noch nicht getestet.

Perplexity.ai ist meine neue Standard-Suchmaschine
🌐 Seit seiner Vorstellung durch OpenAI wurde ChatGPT auch als Suchmaschine eingesetzt. Die Antworten auf solche Anfragen sollten aus technologischen Gründen mit grosser Vorsicht genossen

Winterrede am 29. Januar 2015
Facebook hat mich heute auf dieses Bild aufmerksam gemacht. Es war zwar fast niemand da, aber es ein schönes Bild ist trotzdem geblieben. Ich habe

Generation Z mag Bibliotheken
🏫 Öffentliche Bibliotheken haben einen ganz besonderen Reiz und dieser wird nun offenbar wieder neu entdeckt. 📚 Obwohl ich ja alles um mich herum digitalisiere

Originality AI – Behauptet ein zuverlässiger AI, Plagiats- und Faktenchecker zu sein
originality.ai – nicht getestet. Ein kurzer Test des Faktencheck-Tools hat in der Tat zwei sinnvolle Resultate erzeugt: Ich habe zuerst behauptet, dass Kölliken ein kleines

Cassette AI – Musik Generator mit Export-Funktion
Cassette AI ist ein generative AI Musik Generator, der in der Pro Version auch den Export der einzelnen Instrumente ermöglicht. Neuerdings können auch Videos hochgeladen

NDI Virtual Input Workaround für MacOS 14.x Sonoma
Um eine NDI-fähige Kamera auf einem Mac als virtuelle Kamera (virtual Camera) anderen Apps verfügbar zu machen, bietet NDI das Tool NDI Virtual Input an.

QuillBot – AI Writing Tools
QuillBot vereint mehrere Werkzeuge in einer Oberfläche. Unter anderem:

Fairly Trained stellt Zertifikate für KI-Firmen aus, die Rechteinhaber fragen bevor sie trainieren.
🎗 Fairly Trained möchte Unternehmen zertifizieren, die KI-Modelle trainieren und dabei vorher die Rechteinhaber von urheberrechtlich geschütztem Material um Erlaubnis gebeten haben. Die Organisation wurde
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Wie nutzen Journalisten die Social Media bei ihrer Recherche?
Bei buch & netz ist das dritte Kapitel der «IAM Bernet Studie Journalisten im Web 2015» mit dem Titel «Recherche» online. Es fasst die Ergebnisse
Beta Version des neuen digitalen Historischen Lexikons der Schweiz mit Creative-Commons Lizenzen
Seit dem 19. Dezember ist die Beta-Version des neuen digitalen Historischen Lexikons der Schweiz online. Das tolle daran ist, dass die Inhalte, die im Auftrag
Mit dem Röstigraben Express zur Lift12 nach Genf
Bald ist wieder Lift Conference in Genf. Die Lift ist so etwas wie die re:publica der Romandie und hat hier in der Deutschschweiz definitiv mehr