Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Zuversicht in der Musik-Industrie
Zum ersten Mal haben die digitalen Einnahmen diejenigen der physischen Datenträger überholt, schreibt das Wall Street Journal. Und es scheint Zuversicht bei den grossen Musikkonzernen

Internet.org ist ein Witz, leider kein lustiger.
Die Internet.org Initiative von Facebook behauptet, sie bringe das Internet kostenlos in die armen Regionen dieser Welt. Das ist ein völliger Witz und es zeugt

Die Rolle von Microsoft im Kampf der EU gegen Google
Ein aufschlussreicher Artikel über die Rolle von Microsoft im derzeitigen Kampf der EU gegen Google: Microsoft has kept its coffers full for the fight, spending

Uber kollektivieren?
Ich bin kürzlich auf diesen interessanten Artikel aufmerksam gemacht worden Der Autor schlägt vor, dass die Städte anstatt, dass sie Uber verbieten oder regulieren, vorschreiben, dass

Die Telkos haben das Gemeinwohl komplett aus den Augen verloren
Die US-Telekom Unternehmen klagen gegen die kürzlich erlassene Regelung zur Netzneutralität in den USA. In der EU torpedieren sie jeden Versuch zu einer Europaweiten

Bilder-Optimierung bzw. -Kompression als Service
Mit dem Kraken.io Service können Bilder via API optimiert werden. Ein WordPress-Plugin ist auch verfügbar, allerdings noch ohne Multisite Support. (via Launching Next)

E-Mail Parser as a Service
Ein einfach zu konfigurierender E-Mail Parser als Service könnte schon hin und wieder nützlich sein. Werde bei nächster sich bietender Gelegenheit testen, ob mailparser.io hält, was

politico zu Victoria Woodhull
Ich habe bei buch & netz eine Biographie der ersten Präsidentschaftskandidatin der USA im Programm. «Das Aufsehen erregende Leben der Victoria Woodhull» von Antje Schrupp
Die Schweizer Nationalbibliothek stellt über 1000 Bilder der «Schweizer Kleinmeister» auf Wikimedia Commons zur freien Verfügung
Grossartige Neuigkeiten erreichen uns heute aus der Bundesverwaltung. Mehr als 1000 Bilder der «Schweizer Kleinmeister» aus der Sammlung der Geschwister Gugelmann sind ab sofort bei
Wichtiges Crowdfunding-Projekt für mehr Transparenz der Wissenschaftsverlagsverträge mit Bibliotheken
Hier gilt es wieder einmal ein wichtiges Projekt auf wemakeit.com zu unterstützen. Christian Gutknecht will erreichen, dass die Schweizer Hochschulbibliotheken ihre Verträge mit den grossen
Inbound-Marketing und andere Links bei Niuws.
Seit heute ist die Niuws App für IOS und Android Smartphones, aus der Küche des Startups Newscron, welches von Peter Hogenkamp geführt wird, offiziell verfügbar.
E-Mail Top – Social Media Flop
In einer Online-Umfrage unter US-Angestellten hat das Pew Research Center erfahren, dass für 65% der amerikanischen Arbeitnehmern E-Mail sehr wichtig ist für ihre Arbeit, während
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Amie Street – Independent Music Download Markt
Auf Amie Street können MusikerInnen und Bands ihre Songs elektronisch zum Kauf anbieten, wobei sich der Kaufpreis nur nach der Nachfrage richtet. Jeder Song startet

YouTube Video Transkripte
YouTube ermöglicht in vielen Videos, sich ein Transkript anzeigen zu lassen. Im Web-Client von YouTube findest Du das Transkript, wenn Du unter dem Videoplayer rechts
Für die SUISA ist Creative-Commons Einsatz unsozial!
Der Verein Digitale Allmend*, der auch den Lead für Creative Commons Schweiz führt, hat sich bei der SUISA wieder einmal kundig gemacht, ob es denn für