Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Für die SUISA ist Creative-Commons Einsatz unsozial!
Der Verein Digitale Allmend*, der auch den Lead für Creative Commons Schweiz führt, hat sich bei der SUISA wieder einmal kundig gemacht, ob es denn für
Braucht die Öffentlichkeit Massenmedien?
Eine im Zusammenhang mit dem Medienwandel immer wieder behauptete Aussage ist die, dass es für die Herstellung von Öffentlichkeit, in welcher ein politischer Diskurs stattfinden
Der Hauseigentümerverband liegt falsch mit seinem Fahnen-Verbot
Der Hauseigentümerverband HEV stört sich an politischen Fahnen, insbesondere an der, die die Befürworter der 1:12 Initiative verteilen. Er macht die Mieter darauf aufmerksam, dass
Squarespace Note für iPhone – Empfehlenswert
Als Squarespace Note vor ein paar Monaten vorgestellt wurde, dachte ich mir, die sollten besser ihre Energie in die eigene Plattform investieren, als noch eine
Aus dem Archiv: Addi, Paolo, Renata und Moritz
Diese EP habe ich vor ein paar Monaten an einem Flohmarkt gefunden. Es handelt sich bei Addi, Paolo, Renata und Moritz um eine Ostschweizer Teenagerband
Byby Squarespace 5, welcome Squarespace 6
Vor etwas mehr als einem Jahr hat Squarespace ihre neue Plattform V6 vorgestellt. Ich habe heute dieses Blog auf das neue System migriert und biete
Open Knowledge Conference (OKCon) 2013
Vom 16. bis 18. September findet mit der OKCon 2013 in Genf eine der weltweit wichtigsten Konferenzen zu Open Knowledge und Open Data statt*. Organisiert
Mit der CVP auf dem Weg zum Polizei- und Überwachungsstaat
Die CVP hat Alarm geschlagen. Die Sicherheit in der Schweiz sei, wenn es so weiter geht, bald nicht mehr gewährleistet. Damit es nicht soweit kommt,
Exorbitante Gebühren für eine Liste vom Bundesamt für Landwirtschaft
275’000 CHF wollte das Bundesamt für Landwirtschaft als Gebühr für die Herausgabe der Liste der Subventionsempfänger von einem Journalisten des Beobachters verlangen. Diese Gechichte zeigt
Open Source Möbel
Mozilla hat ihr Büro in Japan mit Open Source Möbel ausstatten lassen, einzelne Designer bieten ihre Arbeiten bereits zum Download an und mit OpenDesk.cc gibt
Rizzoknor @ Frischluftkultur Muri
Gestern war der zweite Abend des kleinen aber feinen Frischluftkultur-Festivals in Muri im schönen Oberfreiamt.* Kanal K hat Live übertragen. Es spielten unter anderem auch Rizzoknor,
Happy Birthday Robert De Niro
Zum Geburtstag des grossen Robert De Niro schauen wir uns einen kurzen Werbespot aus der Zeit an, in welcher er den Durchbruch in Hollywood noch
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Caritas Schweiz: Transparenz nur auf Druck
Gemässs einem Artikel in der SonntagsZeitung vom 2.12.2007 werden in einer anonymen E-Mail ziemlich massive Vorwürfe gegenüber der Caritas Schweiz erhoben. Dabei werden skandalträchtige Begriffe

Google Fonts lokal hosten macht Deine Website nicht langsamer
Google Fonts sollten aus Datenschutzgründen lokal vom eigenen Server bzw. von der eigenen Domain ausgeliefert werden. Technisch ist das in der Regel problemlos umzusetzen, wenn

Wissenschaftliche Texte zur menschlichen Kreativität
Creativity myths: Prevalence and correlates of misconceptions on creativity (via «Can You Tell Creativity Fact from Fiction?» von Annie Murphy Paul) Creativity Myth Creativity Fact