Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Ein Facebook-Like will bedacht sein
Vor etwas mehr als einer Woche wurde Storyfilter.com gestartet. Ein Dienst, der in Form eines täglichen Newsletters ausgewählte, nicht gerade anspruchsvolle Inhalte aus dem Netz zusammenstellt.
Sieben Kategorien für neue Möglichkeiten des Journalismus im Netz
Der Journalist Martin Giesler hat in seinem Blog 120sekunden sieben Kategorien, mit jeweils einem Beispiel, für neue Formen der journalistischen Arbeit im Netz zusammengestellt.
Steve Jobs zu den Gründen warum Tablets keinen Erfolg haben werden (2003)
Die Aussagen zur Tastatur- vs. handschriftlicher Eingabe waren ja schon richtig, ein Windows TabletPC kostetet zu dieser Zeit tatsächlich mehrere Tausender, und war im Vergleich zu
Eine spielbare virtuelle Sammlung von LCD-Handheld Spielen aus den 1980ern
Zum Ausklang des Wochenendes ein Link für Nerds mit Hang zur Nostalgie. Diese Gameboy-Vorläufer haben mir als Kind so manche langweilige Autofahrt auf dem Rücksitz
Das Profil: Friedrich Luft im Gespräch mit Max Frisch (1965)
Friedrich Luft (1911-1990), gewichtiger Theater- und Kulturkritiker, hat von 1962 bis 1969 unter der Bezeichnung «Das Profil» eine Gesprächssendung im SFB (Sender Freies Berlin, heute
Offizielle Absage an DRM-Systeme der Schweizer Verwertungsgesellschaften
In der Musikbranche ist die Unsitte, die Files, die die Konsumentinnen und Konsumenten kaufen, mit Kopierschutz zu versehen, zum Glück schon länger Geschichte. In der
Huffington Post Deutschland: Welcome und viel Erfolg
Heute wollen wir festhalten, dass wir einen wichtigen Tag für das deutschsprachige Netz erleben. Die Huffington Post hat unter viel vorausgehender Kritik ihren Ableger in
Workshop zur Monetarisierung von Musik im Internet
Christoph Trummer vom Verein Musikschaffende Schweiz und ich haben in der Frage, wie in der Schweiz das Urheberrecht ausgestaltet werden sollte, das Heu meistens nicht auf
Natur-Geräusche-Generator
Aus der Serie: Im Netz finden wir alles, was wir einmal brauchen könnten – Zum Beispiel die Site «naturesoundsfor.me» einen Natur-Geräusche-Generator der neben Regen, Donner, Sturm,
Battle of Ideas in Zürich mit Andrew Keen und Gerd Leonhard
Die «Battle of Ideas» kommt nach Zürich, meines Wissens, das erste Mal. Am 22. Oktober von 19:00h bis 21:00h kreuzen sich der Internet-Kritiker Andrew Keen
Der Schweizer Nachrichtendienst NDB will auch mitspielen.
In der SRF 1 TV-Sendung Rundschau vom 2. Oktober wurde ein aufschlussreicher Beitrag von Dölf Duttweiler über Staatstrojaner ausgestrahlt. Unter anderem wurde auch mit Jürg Bühler,
Wenn Du mal kurz Ruhe brauchst – calm.com
Diese Website ist selbsterklärend und wäre wohl für die Meisten* von uns hin und wieder genau das Richtige. Zum Beispiel bevor wir auf eine E-Mail
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
QYPE – Ein Web 2.0 Städteführer für Deutschland
Auch in Europa schiessen die Websites, die auf ‹user generated content‹ und ‹social networks‹ setzen, wie Pilze aus dem Boden. Qype ist ein interessantes und
50 Jahre Kassette – Das Jammern der Musikindustrie
Vor 50 Jahren hat Philips an der IFA ihre Compact Cassette vorgestellt. Nehmen wir diesen netten Geburtstag doch wieder einmal zum Anlass, uns vor Augen
Beta Launch
Am 22.1.2006 wurde die Betaphase der Site gestartet. Die Texte sind noch nicht redigiert und bei einzelnen Beschreibungen der Nutzwerk Organisationen auch noch nicht fertig