Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Unverschämte Abzocke beim Handelsregisteramt Zürich
Kürzlich habe ich für eine GmbH den Firmensitz nach Zürich verlegt und den Namen geändert. Dafür verlangt das Handelsregisteramt Zürich sage und schreibe CHF 410.–.
Wenn bei Woocommerce die Gutscheine nicht mehr funktionieren
Der buch & netz Online Shop läuft seit Anfang Jahr auf der WordPress Erweiterung WooCommerce. Ich bin bisher sehr zufrieden damit, auch wenn es, insbesondere
Neue Netzsperren-Initiative des Bundesrates
Vor 2 Tagen, am 30. April 2014, hat der Bundesrat die Vernehmlassung zum geplanten neuen Bundesgesetz über Geldspiele (BGS) eröffnet. Einmal mehr sollen Netzsperren eingerichtet
Loudr – eine interessante Bandcamp Alternative?
An den beiden Workshops mit dem Verein Musikschaffende Schweiz zum Thema «Monetarisierung von Musik im Internet» haben wir auch über die nützliche und auch bei
Aufrüsten? Podium zum Nachrichtendienstgesetz
Morgen Donnerstag 3. April 2014 findet in Bern von 18:00h bis 20:00h im Politforum-Käfigturm eine Podiumsdiskussion zum geplanten neuen Nachrichtendienstgesetz statt. Es diskutieren: Nationalrat Daniel
Stellenanzeige der NSA von 1982
Kürzlich bin ich beim Stöbern in einem meiner ersten gekauften Computermagazine, einer Byte Ausgabe von 1982, auf dieses Inserat der NSA gestossen. Interessant auch die
Für Twitter ist Staatsschutz-Kritik sensibel oder obszön
Hier liegt mal wieder ein wunderbares Beispiel dafür vor, dass Content-Filter nichts taugen und darum auf keinen Fall grundlegend in die Netzinfrastruktur eingebaut werden dürfen,
Linkliste zur AGUR12 – Updated 8. Dezember 2013
Die AGUR12 ist eine Arbeitsgruppe, die von Bundesrätin Simonetta Sommaruga ins Leben gerufen wurde und sich im Oktober 2012 das erste Mal getroffen hat. Die
iPad-Frustrationen eines Zeitungskäufers
Es ist wieder einmal Montag nach einem spannenden Abstimmungswochenende in der Schweiz. Ich möchte mir gerne ein Bild über die Kommentare zu den Ergebnissen in
Zur Online-Umfrage des SRF zum Themenschwerpunkt «Die Schweizer»
Der Online-Fragebogen zum Themenschwerpunkt «Die Schweizer» des SRF ist durchtränkt mit Klischees über die Schweiz und kaum durchdacht. Es ist simpelste Unterhaltung, die man eigentlich
Wie die US-Unterhaltungsindustrie in der Schweiz Politik macht
Rechtsanwalt Martin Steiger hat seine Erkenntnisse zum geheimen Runden Tisch des SECO und den USA Vertretern, nachdem er aufgrund des Öffentlichkeitsgesetztes einige Dokumente erhalten hat,
Kurze Pause
Ich habe mir dummerweise am rechten Arm das Ellbogengelenk gebrochen, und werde hier darum eine kurze Pause einschalten müssen.
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Digitale Ressourcen, die über die Kantonsbibliothek Aargau zugänglich sind.
Wer bei der Aargauer Kantonsbibliothek registriert ist, hat Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Quellen und Materialien. Unter anderem auf Swissdox Essentials, dem Online-Archiv der

xpression camera – Deepfake-Videos in Echtzeit für die Massen
Die xpression camera ist eine App, die es ermöglicht, ein beliebiges Bild als Echtzeit-Video-Avatar zu verwenden. Wir haben bereits gesehen, wie man mit D-ID auf

C36Daily – Relaunch und Redesign Event
Der C36Daily war und ist für mich das Paradebeispiel für nützliche und sinnvolle Content-Curation in der Schweiz. Seit 13 Jahren gibt es ihn bereits. Bis