Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Chaosseminar: AGUR12 und Urheberrechtsentwicklungen (Inputreferate, Podiumsdiskussion + Debatte)
Ein wichtiges und empfehlenswertes Seminar, organisiert vom Chaos Computer Club Zürich am 11. Dezember 2014 19:00h Wie hat sich das Urheberrecht entwickelt und wie steht
Charlie App – Automatisierte Meeting-Briefings
In der Regel bereite ich mich auf ein Meeting vor. Dazu gehört heutzutage auch die verschiedenen Informationen im Internet, insbesondere den Social Media, über die

Fernmeldebericht des Bundesrates: Es sieht nicht gut aus für die Netzneutralität in der Schweiz
Heute hat der Bundesrat seinen neuen Fernmeldebericht veröffentlicht und eine Revision des Fernmeldegesetzes angekündigt. Der Bericht ist 80 Seiten stark. Ich habe ihn noch nicht
Den «Schnüffelstaat Schweiz» während der BÜPF und NDG Debatte lesen
Ich habe vor einiger Zeit bei mir im Büchergestell ein ziemlich abgegriffenes Exemplar des Buches «Schnüffelstaat Schweiz» gefunden und es nach bald 25 Jahren wieder
Wie Netzneutralität funktioniert
Ist zwar nicht ganz korrekt, denn das Problem liegt nicht daran, dass ich mehr für meinen Internet-Zugang bezahlen muss, sondern, dass der Inhalte-Anbieter bezahlen

Sigil lebt
Sigil, der beliebte und für die E-Book Produktion äusserst nützliche Open-Source Editor für E-Book-Files im epub Format wird offenbar doch weiter entwickelt. Nachdem der führende
The Internet Is Awesome – Pomplamoose
«The Internet Is Awesome» meinen Popmplamoose. Recht haben Sie.
Die EU erschwert mit dem neuen MwSt.-Regime den Binnenmarktzugang für kleine Unternehmen.
Es war einmal eine Idee eines grossen Binnenmarktes innerhalb Europas, präziser innerhalb der Europäischen Union. Es sollte ein gemeinsamer Wirtschaftsraum geschaffen werden, in welchem ein
transcriptic – Das Biotech Labor als Service
Da ich von Biotechnologie (noch) so gut wie gar nichts verstehe, kann ich nicht wirklich abschätzen, ob diese Services von Transcriptic nützlich sind. Aber ich
Wikipedia sorgt für Verunsicherung im Zusammenhang mit dem Urheberrecht
Das Bild «Der Weimarer Musenhof» von Theobald von Oer (1807-1886) geniesst schon lange keinen Urheberrechtsschutz mehr, weil der Urheber seit mehr als 70 Jahren tot
Full Screen Mario – durfte nicht lange im Browser hüpfen.
Intro: Diesen Post wollte ich vor etwas mehr als einem Jahr, kurz bevor ich durch einen unscheinbaren Seitenast eines Baumes für ein paar Wochen ausser
Präsident Barack Obama will strenge Regulierung der Netzneutralität
Während bei uns in der Schweiz die grossen Internet-Provider wie Swisscom, upc-cableom, Sunrise oder Orange versuchen Verwirrung zu stiften, indem sie Behaupten sich für die
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Space – Magic Fly
Auf eienem Zeltplatz am Neuenburgersee, ich glaube es war in Yvonand, gab es eine Art Videojukebox mit vielleicht 10 Videos die man für 1 CHF
Caritas Schweiz: Transparenz nur auf Druck
Gemässs einem Artikel in der SonntagsZeitung vom 2.12.2007 werden in einer anonymen E-Mail ziemlich massive Vorwürfe gegenüber der Caritas Schweiz erhoben. Dabei werden skandalträchtige Begriffe
Alex DePue – The Fiddler
Wieder einmal ein Fundstück: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=NHC_Qyov2Xc] RSS Reader User können das Youtube Video hier sehen. Der Geiger scheint viel unterwegs zu sein, so heisst es