Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

PDF Versionen von Webseiten bereitstellen mit Print Friendy & PDF
Print Friendly & PDF kann einerseits von Web-Nutzer:innen als Browsererweiterung genutzt werden, um Online-Artikel von Ballast, wie Werbebanners, Kommentarfeldern, usw. zu befreien, damit diese als

Prozesse Schritt für Schritt Dokumentieren mit Scribe
Scribe ist eine Anwendung, die es auf einfache Weise ermöglicht, sogenannte Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Screenshots für die Dokumentation von Prozessen zu erstellen.

Zeitplan Leistungsschutzrecht Vernehmlassung
Vernehmlassung 2022/52Änderung des Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte Behörde: Bundesrat Mit der Teilrevision soll eine rechtliche Grundlage dafür geschaffen werden, dass die grossen

Block Visibility – Anzeigebedingungen für Gutenberg Blocks
Das WordPress-Plugin Block Visibility bietet verschiedene Möglichkeiten, die Bedingungen für die Anzeige von einzelnen Gutenberg-Blocks zu definieren. Die Kriterien, die berücksichtigt werden können, sind äusserst

Abenteuer Internet – Vortrag 1996
Am 14. März 1996 haben Daniel Gutenberg und ich einen Vortrag mit dem Titel «Abenteuer Internet» gehalten. Wenn ich mich richtig erinnere, im Rahmen eines

Myni Gmeind – Grundkurs Digital Pionier
Der Grundkurs Digital Pionier, eine berufsbegleitende Weiterbildung für Mitarbeitende in Gemeindeverwaltungen oder auch Behördenvertreter:innen, kann auch online durchgeführt werden.

Datenschutzplaudereien – DAT040 Neues Datenschutzgesetz.
Martin Steiger hat, im Rahmen der Datenschutzpartner Academy, am Dienstag, 6. September ein Webinar zum neuen Datenschutzgesetz, welches in einem Jahr in Kraft treten wird,

Backendless bietet einen gamified Einstieg in ihre NoCode-Plattform an.
Backendless ist eine der interessanteren NoCode-Plattformen. Offenbar schon seit längerem bietet die Firma einen geführten Einstieg in die Welt der NoCode-Entwicklung auf ihrer Plattform an.

Strompreise im Aargau 2023
Oberlunkhofen trifft die Teuerung mit 58,11 Rp./kWh schweizweit fast am stärksten. 2022 bezahlt ein Durchschnittshaushalt der Gemeinde 15,11 Rp./kWh. Die Steigerung beträgt damit 284,6 Prozent.

Photoleap App mit Text-to-Image-Funktion
Es geht alles rasant im Moment. Bis vor ein paar Wochen war nur Midjourney verfügbar, um mit K.I.-basierten Bildgeneratoren zu experimentieren. Imagen von Google und

CC0 beschäftigt die NFT-Szene
Im Rahmen eines moderierten Slack-Chats haben drei Menschen, offenbar aus der NFT-Szene über die Fragen diskutiert, ob NFT’s in CC0 lizenziert, also in die Public

Einblick in eine aussergewöhnliche Schule
Im Interview mit Olaf-Axel Burow erfahren wir wie die ASW eine Schule in Deutschland in der Nähe von Waldshut organisiert ist: Es gibt keine Schulbücher,
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Obviously A.I. – NoCode ML-Model Builder
Obviously A.I. verspricht die Möglichkeiten des Machine Learnings, ohne zu Coden, nutzen zu können. Ich habe bisher nur schnell die Videos des gleichnamigen YouTube Channels
Fichenskandal: Der gefrässige Staat – NZZ Schweiz
Die NZZ erinnert sich im Jahre 2014 an den Fichenskandal. Fichenskandal: Der gefrässige Staat – NZZ Schweiz
Snap Link Preview eingebaut
Nachdem ich auf verschiedenen Blogs über diese Preview Funktion gestolpert bin, konnte ich nicht mehr anders, als sie auch bei mir einzubauen. Mit Squarespace, dem