Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Die Bewegung für unabhängigen lokalen Journalismus in den USA – Links
Ausgehend von einem Beitrag bei Nieman Lab: «Local news’ library moment» bin ich auf die folgenden Links gestossen. Es scheint hier eine ziemlich grosse und aktive

Transkript zu «The Computer Revolution» Folge aus «The 21st Century» – 1967
Das Transkript zur Folge «The Computer Revolution» aus «The 21st Century»: Walter Cronkite [00:00:02]: This is the a revolution that will amplify the already incredible

«The 21st Century» – CBS Dokumentar-Serie mit Walter Cronkite aus den 1960er Jahren
Die Serie «The 21st Century» beschäftigte sich mit Vorhersagen und Spekulationen über zukünftige technologische Fortschritte und wissenschaftliche Entdeckungen. Dies umfasste Überlegungen zu Computern, Raumfahrt und

Google Music AI Tools wären interessant, wenn sie denn wirklich auch einmal released werden.
Google Deepmind hat am 16. November im Blogpost Transforming the future of music creation interessante Ankündigungen zu Generative AI in der Musikproduktion gemacht. Das Video

Quellen zum EU AI Act Trilog Ergebnis vom 8.12.2023
Pressemitteilung: Artificial Intelligence Act: deal on comprehensive rules for trustworthy AI Videos der Pressekonferenz: Artificial Intelligence Act Trilogue Wired: The EU Just Passed Sweeping New

Studie: Rentabilität grosser Pharmaunternehmen im Vergleich zu anderen grossen börsennotierten Unternehmen
Zusammenfassung mit Hilfe von ChatGTP: Die Studie «Profitability of Large Pharmaceutical Companies Compared With Other Large Public Companies», veröffentlicht im JAMA, untersuchte die Profitabilität grosser

Sparpotenziale bei den Gesundheitskosten
Frau Prof. PhD Beatrix Eugster zur Frage, wo im Gesundheitswesen Kosten gesenkt werden können: Allgemein gesagt geht es darum, für alle Akteure im System die

Together AI – Open Source LLM Infrastruktur
Die Firma Together AI, erst im Juni 2022 gegründet, gehört zu den Unternehmen im KI Business, von denen wir wohl noch viel hören werden. Mit

Clearview Links
Clearview AI ist ein problematisches amerikanisches Unternehmen, das sich auf Gesichtserkennung spezialisiert hat. Es bietet Software für Strafverfolgungsbehörden, Regierungsorganisationen und andere Einrichtungen an. Der Algorithmus

Konvertiere alle Deine WordPress-Blogbeiträge in ein PDF mit Print My Blog Quick Print
Das WordPress Plug-in Printy My Blog bietet mit der Quick Print Funktion die Möglichkeit alle Blogposts in ein PDF zu konvertieren. So wie ich das

All GPTs – Verzeichnis von GPTs
OpenAi wird voraussichtlich noch dieses Jahr eine Art GPT-Store anbieten. Dann wird dieses und andere Verzeichnisse obsolet werden. Bis dahin kann es aber durchaus dem

GPTs mit Zapier Actions kombinieren
Hier gibt es eine kurze Doku von Zapier dazu, wie man GPTs mit Zapier Actions kombinieren kann: https://actions.zapier.com/docs/platform/gpt Und hier einen Blogpost mit der Ankündigung
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Der Business Case für Enterprise Blogs
Rod Boothby hat auf seinem Innovation Creators Blog eine empfehlenswerte Präsentation zum Thema «Innovationsmanagement und Blogs» bereitgestellt. Er zeigt warum interne Blogs als Kommunikationsinstrument eingesetzt
Manchmal sind die einfachsten Dinge nicht zu bekommen.
Ich möchte eigentlich, so ist mindestens meine Auffassung, etwas ganz einfaches und trotzdem sehr nützliches: Mein Telefon von meinem PC aus bedienen, bzw. mit dem
menschenzeugs.com
Auf menschenzeugs.com führe ich neuerdings mein kleines Panoptikum der Populärkultur. Dies ist ein weiterer Schritt zur inhaltichen Entschlackung dieses Blogs. Mit dem Fachblog ondemandnotes.com habe