Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Anderen Menschen Vorwürfe zu machen ist einfach aber nutzlos!
Im geschäftlichen und privaten Alltag sind wir alle wiederholt mit der Situation konfrontiert, dass wir ein Problem bei einer anderen Person festzustellen meinen. Je nach
Das Netz ist der Computer, oder warum ich (fast) keine Software mehr benötige.
Seit ich mit dem Internet arbeite, sehe ich ein grosses Potential in der Idee, keine Daten und Applikationen lokal installieren und pflegen zu müssen, sondern
Auf direktem Weg zum Volk: Angela Merkel mit Video-Podcast
Ich bin erstaunt, erfreut und sehr gespannt. Lassen wir uns morgen vom Video-Podcast der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel überraschen. Ob sie ihre Videos auch auf
Alles dreht sich um die Zusammenarbeit (Collaboration)
Google hat heute die "Excel im Browser Variante" Google Spreadsheets in der Labs Ecke gelaunched und Microsoft hat mitgeteilt, dass Groove als Bestandteil von Office
Der Business Case für Enterprise Blogs
Rod Boothby hat auf seinem Innovation Creators Blog eine empfehlenswerte Präsentation zum Thema «Innovationsmanagement und Blogs» bereitgestellt. Er zeigt warum interne Blogs als Kommunikationsinstrument eingesetzt
Manager werden für den Nutzen, den sie aus Sicht der Eigentümer erbringen bezahlt.
Im Zusammenhang mit der laufenden Diskussion über sogenannt zu hohe Managergehälter werden zwei wesentliche Aspekte in der Regel zu wenig berücksichtig. 1) Die Gehälter werden
Welches Wort passt nicht in die Reihe?
Welches Wort passt nicht in die Reihe? Umweltverschmutzung Wasserverschmutzung Lichtverschmutzung Luftverschmutzung
10 Regeln für ein glückliches Leben
Viele Menschen verbringen viel kostbare Zeit ihres Lebens damit, sich dem Neid hinzugeben. Die sogenannten hohen Managerlöhne, das schöne Haus des Nachbarn, die freie Zeit
Auf dieses Device freue ich mich: Sony Vaio UX50
Sony bringt offenbar einen UMPC auf den Markt, der mit Schiebetastatur und vor allem 1024×600 Bildschirmauflösung wirklich vielversprechend aussieht. Weitere Infos auf Engadged und Golem.de
1. Schweizer Salesforce.com User Group Treffen
Nachdem sich die Salesforce.com User Groups in den USA sehr erfolgreich als Netzwerke für den Austausch von Anwenderwissen etabliert haben, ist der SaaS CRM-Anbieter nun
Da steht meistens nichts zwischen den Zeilen.
Das die Kommunikation via E-Mail nicht nur segensreich ist, sondern auch als Zeitfresser so maches Frustrationspotential anwachsen lässt, darf mittlerweile zum Alltagswissen gezählt werden. Es
PARX an der Orbit IEX 2006
Ab morgen 16.5.2006 von 09.00h bis Freitag 19.5.2006 18.00h findet im Messezentrum in Zürich IT Messe Orbit IEX 2006 statt. Die PARX AG ist als
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Fall Aebersold/Buser: Wir brauchen eine Debatte über Behörden-PR
Der Fall liegt zwar schon einige Jahre zurück, weil aber damals derselbe Berater involviert war, wie bei der, kürzlich durch Dominik Feusi in der BaZ

Neue Wander- und Velorouten von Schweiz Mobil
Schweiz Mobil hat vierzehn neue Wanderland– und fünf neue Veloland-Routen publiziert.
Korruption und Transparenz in der Schweiz
Gemäss dem neuesten Korruptionsbarometer von Transparancy International seien 43% der Schweizerinnen und Schweizer der Meinung, die Parteien seien korrupt. In Demokratien werden die politischen Parteien