Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Lobbywatch.ch – ein wichtiges und sinnvolles Projekt braucht Deine Unterstützung
Vor etwas mehr als zwei Wochen hat der Verein lobbywatch.ch sein Crowdfunding-Projekt auf wemakeit.ch vorgestellt. Innerhalb von 16 Tagen wurde der anvisierte Meilenstein von CHF

Migration zu WordPress
Nachdem ich während 8 Jahren den Service Squarespace.com genutzt habe, läuft dieser Blog nun seit etwas mehr als einer Woche unter WordPress. Ich möchte allerdings betonen,

Musiksymposium – The Music Meeting Day 2014
Am kommenden Dienstag 9. September findet das von der Schweizerischen Vereinigung der Musikverleger (SVMV) organisierte ’10. Musiksymposium – The Music Meeting Day 2014′ im Hallenstadion
Kolumne «Der Cloud-Computing-Graben» für Swisscom dialogue
Heute ist die erste Ausgabe von «dialogue» des neuen Online Magazins der Swisscom für Unternehmen erschienen. Ich durfte dort eine Kolumne zum Thema «Cloud-Computing» beisteuern.
Da gibt es kein Missverständnis in der Debatte um die Netzneutralität
Wired Online hat kürzlich ein Artikel veröffentlicht, der behauptet, dass es in der Diskussion um die Netzneutralität ein grosses Missverständnis gäbe, welches von den meisten
Die Schweiz ist kein Paradies für Piraten
Was Jürg Altwegg in der FAZ über die urheberrechtliche Situation in der Schweiz von sich gibt, entbehrt jeder Grundlage. Es fehlt mir allerdings die Zeit,
50% Rabatt für Medienschaffende im Öffentlichkeitsgesetz – unter Umständen…
Der Bundesrat führt einen Rabatt von 50% für Medienschaffende bei den Gebühren für den Zugang zu amtlichen Dokumenten ein. Allerdings nur, wenn das Gesuch nicht
Interessanter Bericht des Bundesrates über Bitcoins – Das Internet ist kein rechtsfreier Raum
Der Bundesrat hat heute in Erfüllung von zwei Postulaten, einen interessanten Bericht über die rechtlichen Aspekte von virtuellen Währungen am Beispiel der Bitcoins veröffentlicht. Im
Anti-Piraterie-Gremium im US-Kongress findet keinen Gefallen am AGUR12-Fahrplan
Der «International Creativity and Theft-Prevention Caucus» des US-Kongresses hat seine Watchlist 2014 veröffentlicht. Die Schweiz ist wird seit 2012 auf dieser Liste geführt. Der Grund
Dacuda – PocketScan
Da gibt es einen äusserst interessanten Scanner aus der Schweiz auf KickStarter zu unterstützen. Erinnert mich – entfernt natürlich – an meinen alten Logitech ScanMan.
Live from Daryl’s House – TV-Lizenzdeals trotz kostenloser Verfügbarkeit im Netz
Daryl Hall, die eine Hälfte von Hall & Oates, hat bereits 2007 begonnen einen musikalischen Leckerbissen als Web-Video-Show unter dem Titel «Live from Daryl’s House» auszustrahlen.
Wer lernt was aus dem IKEAHackers-Fall?
Acht Jahre lang hat ein Fan von IKEA-Möbeln (ich wusste gar nicht, dass es das gibt) einen Blog unter der Domain Ikeahackers.net betrieben, in welchem
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Die nächsten Entwicklungsschritte bei Tana bis Ende dieses Jahres
Tana hat zwar keine Roadmap veröffentlicht, aber immerhin ein paar Hinweise darauf, an welchen Schwerpunkten bis Ende Jahr gearbeitet wird –> Tana’s next chapter –
Einfluss der Internet Technologien auf das Beziehungsverhalten
Die Organisation "Pew Internet & American Life Project", die sich selbst als unabhängigen non profit Think-Tank bezeichnet, hat eine Studie über die Auswirkungen der neuen
SoulJam, well done…
An 3 Tagen haben sie gespielt und an 3 Tagen habe ich sie erlebt. SoulJam ist Herz, ist Groove, ist Soul, ist Lebensfreude, ist einfach