Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

PDF-Files in WordPress anzeigen
Mit dem Plugin PDF Embedder kann man PDF-Files in den Beiträgen einbetten und anzeigen (hier ein Beispiel). Die Premium Version bietet zusätzlich die Möglichkeit den
Internet Papier der SP Schweiz
Am 5. Dezember 2015 hat die Delegiertenversammlung der SP Schweiz in St. Gallen ein Positionspapier zur Internetpolitik (PDF) verabschiedet, an welchem ich mitgearbeitet habe. Aus archivarischen

Die (un)heimliche Wiederbelebung der AGUR12 oder wie man ein Vernehmlassungsverfahren sabotiert
Das Urheberrecht in der Schweiz soll revidiert werden. Zu diesem Zweck hat der Bundesrat am 11. Dezember 2015 das Vernehmlassungsverfahren eröffnet. Über 1200 Antworten sind
TEDxZurich 2016 – Noch zwei Tage kann man sich anmelden
Bereits zum siebten Mal findet am 11. November 2016 die TEDxZurich statt und in zwei Tagen läuft die Anmeldefrist ab. Das Thema dieses Jahres heisst
Battle of Ideas am Digital Festival 2016
Vom 15. September bis zum 18. September findet in Zürich das Digital Festival statt. Es soll ein Festival der Inspiration zu Fragen der digitalen Zukunft
Papiertiger: Erstes Schweizer Legaltech-Angebot für Online-Verträge
Letztes Jahr haben Martin Steiger und ich die Papiertiger GmbH gegründet, um in der Schweiz ein Online-Angebot für die einfache und schnelle Erstellung von Verträgen zu
Nachrichtendienstgesetz: Es geht nicht um das Abwägen zwischen Freiheit und Sicherheit
Am 25. September werden wir über ein sehr wichtiges Gesetz abstimmen. Es geht um die Frage ob Menschen in unserem Land präventiv und ausserhalb der
Digitale Gesellschaft » Sicherheitspolitische Analyse zum Nachrichtendienstgesetz
Ein Bericht, der wichtige Probleme des Nachrichtendienstgesetzes darlegt und uns zeigt, warum wir am 25. September ein «NEIN» zum NDG in die Urne legen sollten.
Nachrichtendienstgesetz: Was soll der Schweizer Geheimdienst dürfen? : Investigativ.ch Recherche Netzwerk Schweiz
Diese Liste zeigt eindrücklich, warum wir am 25. September NEIN zum Nachrichtendienstgesetz sagen müssen. Nachrichtendienstgesetz: Was soll der Schweizer Geheimdienst dürfen? : Investigativ.ch Recherche Netzwerk
Urheberrechtsgesetz und Büpf belasten die IT-Branche – IT-Markt
Die IFPI bringt vier Beispiele von «schwarzen Schafen» in der Schweiz, wobei von diesen vier, drei bereits nicht mehr exisitieren! Urheberrechtsgesetz und Büpf belasten die
Scanned issues of 1960s Avant Garde magazine / Boing Boing
Scanned issues of 1960s Avant Garde magazine / Boing Boing
PhiloPedia:The Philosophy Wiki
PhiloPedia | Main / PhiloPedia:The Philosophy Wiki – Home
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Studieren an der Open University
Die Kursunterlagen für meinen dritten Kurs sind eingetroffen. Da ich immer wieder gefragt werde, wie diese Open University Geschichte genau funktioniert, werde ich hier hin
Die ersten Hubschrauber und ihre Flugversuche
Wieder einmal ein Schmankerl aus dem British Pathé YouTube Channel: World’s First Helicopters – The Good, The Bad and The Sheer Dangerous! Das Video zeigt

Nach dem deutlichen Ja zum Geldspielgesetz: Werdet politisch aktiv und bleibt nicht einfach nur aktivistisch!
Zuerst die gute Nachricht: Netzsperren sind zum Thema geworden und es wird auf jeden Fall schwieriger werden, diese für weitere Bereiche zu fordern, als wenn