Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Die optimale Grösse deines Podcast-Covers in Pixel
Ein gutes Podcast-Cover zeichnet sich nicht nur durch ein ansprechendes Design aus, sondern auch durch die richtige Grösse. Ein quadratisches Format ist hierbei Standard und

Rösti à la Midjourney
Kürzlich auf einen Hinweis von David Blum zu Midjourney-Prompts für Food Fotografie von Rory Flynn auf LinkedIn gestossen und gleich einen Test dazu gemacht: Der

2FA für WordPress Websites
Eine der wichtigsten Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit Deiner WordPress Website ist die Einrichtung von 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), mindestens für die Administratoren-Rollen. Es ist eigentlich recht

Wie können wir Buchinhalte länger verfügbar machen?
Mir sind soeben zwei Bücher in meiner Bibliothek aufgefallen: «Wie kommt der Wert in die Welt» von Mariana Mazzucato und «Vom Ende des Gemeinwohls» von

Vier Tech-CEOs zu Gast bei Kamala Harris
Gestern (am 4. Mai) waren die CEOs von OpenAI (Sam Altman), Anthropic (Dario Amodei), Microsoft (Satya Nadella) und Google/Alphabet (Sundar Pichai) bei der Vizepräsidentin der

Unfound – Gefreuter Pop aus Zofingen
Heute an der 1. Mai Feier in Zofingen gesehen. Unfound – Eine neunköpfige Pop-Band, was eher eine Seltenheit ist. Und mal keine Coverband. Wirklich guter

Die Schweiz und die Digitalstrategie der Europäischen Union (Bakom)
Das Bakom hat die Analyse 2023 zur Auswirkungen der Digitalpolitik der EU auf die Schweiz publiziert. Ich hatte noch keine Zeit, die 83 Seiten durchzulesen.

Kurt Maloo und die Entstehung des Textes von «The Captain of Her Heart»
Wie ich heute per Zufall auf LinkedIn erfahren habe, durfte Kurt Maloo, der Texter des Double-Hits aus den 1980er-Jahren, «The Captain of Her Heart», kürzlich

NexusGPT – Eine Plattform für GPT-basierte autonome Agenten
Ein Twitterer behauptet eine Plattform mit mehr als 800 «Profilen» von autonomen Agenten, die auf GPT basieren, entwickelt zu haben. Ich habe das nicht getestet,

LearnDash Programmierer zeigt, wie er WordPress Plug-ins mit ChatGPT programmiert
LearnDash ist ein Learning Management System für WordPress. An einem Webinar, welches am 20. April 2023 durchgeführt wurde, hat ein Programmierer von LearnDash gezeigt, wie

xpression camera – Deepfake-Videos in Echtzeit für die Massen
Die xpression camera ist eine App, die es ermöglicht, ein beliebiges Bild als Echtzeit-Video-Avatar zu verwenden. Wir haben bereits gesehen, wie man mit D-ID auf

Zwischenstand Spielbankenkonzessionen
23 Unternehmen werden am Ende des Verfahrens für 20 Jahre eine Lizenz zum Gelddrucken bekommen. https://admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-94370.html… . Das Spielbankengesetz war eine der grössten Fehlleistungen unserer
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Google Wave wird mir das Leben erleichtern
Es sind ja jetzt schon einige am Waven und vieles ist dazu schon geschrieben worden. Als das Produkt vor ein paar Monaten vorgestellt wurde, war
Überwachung respektiert die Würde des Menschen nicht
«Was ist das Grundlegende Problem der digitalen Überwachung?», hat Philippe Wampfler gestern via Twitter gefragt und danach einen lesenswerten Blogpost dazu verfasst. Ich sehe das
Papiertiger: Erstes Schweizer Legaltech-Angebot für Online-Verträge
Letztes Jahr haben Martin Steiger und ich die Papiertiger GmbH gegründet, um in der Schweiz ein Online-Angebot für die einfache und schnelle Erstellung von Verträgen zu