Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Die Zeitung und was sie mir zu leisten vermag
Ich lese immer noch täglich meine Zeitung. Nicht mehr auf Papier zwar, aber funktional ähnlich als ePaper. Es gibt in meinem Falle im wesentlichen folgende
Das Messen der täglich verschwundenen Zeit mit Toggle
Es gibt viele Gründe seine Arbeitszeit zu erfassen. Neben den offensichtlichen, wie dem, dass man sie einem Kunden verrechnen will, oder weil man als Arbeitnehmer
Wenn das Netz mit Google verwechselt wird.
Frank A. Meyer hat uns heute mitgeteilt warum ihm die Zeitung besser gefällt als das Web. In der Zeitung werde er überrascht und könne dort
Das nutzlose Netz
Für alle, die sowieso der Meinung sind, dass das Netz überbewert und nutzlos ist, gibt es hier einen Link, den sie den ganzen Tag immer
gisChart – Schnell und einfach Daten auf Karten dartstellen
Seit Kurzem ist die Web-Anwendung des Schweizer Startups gisChart als Beta-Version im Netz. Gemäss eigener Beschreibung will das internationale Team «…Visualisierungen von Geo-Daten für jedermann
Zum Vertrag der SUISA mit Youtube bzw. Google
Rückwirkend auf den 1. September bezahlt Google via SUISA an die Schweizer Komponisten und Texter einen Beitrag, wenn deren Musik auf der beliebten Videoplattform erklingt.
Nicht dem E-Book, sondern dem Online-Buch gehört die Zukunft
Dieser Beitrag ist ursprünglich im Heft Nr. 220, Februar 2013 des Ostschweizer Kulturmagazins Saiten erschienen. «Der Untergang des Buches wird nicht stattfinden», hört man allenthalben,
Wir müssen keine Experten sein, um an politischen Diskussionen teilzunehmen
Politik ist die Gestaltung des gesellschaftlichen Raumes. Sie betrifft alle Menschen dieses Raumes, und in einer sinnvoll konzipierten Demokratie können sich möglichst viele Betroffene an
Philosophische Audiothek
Eine Gruppe von Mitarbeitern und Studierenden des Institutes für Philosophie an der Universität Wien betreibt unter der Bezeichung «Philosophische Audiothek» seit über 10 Jahren eine
Neverending Playlist
neverendingplaylist.com erstellt automatische Wiedergabelisten von Künstlern, deren Songs auf Youtube verfügbar sind. The Echo Nest, die Anbieterin der Website betreibt eine Datenbank mit Informationen zu
Vintage Computer Festival Europe 14.1 am 5. & 6. Oktober 2013 in Winterthur
Wie ich soeben via Twitter von @wortgefecht über seinen Retr0geek Blog erfahren habe, wird am 5. & 6. Oktober 2013 das Vintage Computer Festival Europe
Blogbox – iPad App für Blogleser
Heute ist die Blogbox App für das iPad im AppStore an den Start gegangen. Ich habe vor ein paar Wochen mein Blog für das Verzeichnis
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Ein bisschen Funk zum Wochenstart
Dieser Song von der Bar-Kays eignet sich perfekt um sich auf eine anstrengende Woche vorzubereiten. Shake your rump to the Funk!

NDI Virtual Input Workaround für MacOS 14.x Sonoma
Um eine NDI-fähige Kamera auf einem Mac als virtuelle Kamera (virtual Camera) anderen Apps verfügbar zu machen, bietet NDI das Tool NDI Virtual Input an.
Mit dem Röstigraben Express zur Lift12 nach Genf
Bald ist wieder Lift Conference in Genf. Die Lift ist so etwas wie die re:publica der Romandie und hat hier in der Deutschschweiz definitiv mehr