Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
NYPL Digital Collections
Mehr als 180’000 Items (Januar 2016) in hoher Auflösung und ohne Copyright Resctrictions. NYPL Digital Collections
UTB Handwörterbuch Philosophie : www.philosophie-woerterbuch.de
UTB Handwörterbuch Philosophie : www.philosophie-woerterbuch.de
Chancen der Digitalisierung: Der Bund will eine Open-Data-Kultur fördern – NZZ Schweiz
Gut, dass André Golliez auf den Fehler im Daten=Öl Vergleich hinweist: «Im Unterschied zum Öl würden Daten nicht aufgebraucht, sagt er – im Gegenteil: Sie
Blisk – a browser for web developers
Mit integrierter Device- und Screensize-Emulation. Download Blisk – a browser for web developers
Das gab es noch nie: Vereint gegen eine Kandidatin | zentralplus
Wenn eine Volkswahl vorgesehen ist, dann darf es auch keine Einschränkung geben, wer daran teilnimmt. Es ist das gute Recht der Piraten, sich an diesen
Nachrichtendienst-Chef Markus Seiler: «Firmen müssen sich selbst vor Hackerangriffen schützen» – NZZ am Sonntag
Der Höhepunkt einer Propaganda-Serie zum NDG-Referendum, die mit der Veröffentlichung des letzten Lageberichtes des Nachrichtendienst vor ein paar Tagen gestartet wurde. Nachrichtendienst-Chef Markus Seiler: «Firmen müssen
Stehen wir an der Pforte zum Himmel oder zur Hölle? – watson
Es gibt nur handelnde Menschen und keine historischen oder soziale Gesetze. Dass «Dezentralisierung» ein wichtiges Instrument für unsere Zukunft sein wird, wie der Autor dieses
Robots won’t just take jobs, they’ll create them | TechCrunch
Es stimmt zwar, dass wir bisher jede technische Revolution ‹verdaut› haben, aber diese Prozesse waren meistens auch von Verwerfungen, Ausschreitungen, Unvorhergesehenem und von unschönen Kämpfen
Alte Berufsbezeichnungen
Durch eine Google Suche nach «Harschierer» auf diese nützliche Liste gestossen. Alte Berufsbezeichnungen
Informationen zum Digitalisierungsprojekt ‹Sicherung und Nutzbarmachung› des Staatsarchivs des Kantons Basel-Stadt
Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt – Sicherung und Nutzbarmachung
Auch das Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt verlangt unsinnige Gebühren für die Veröffentlichung des Archivgutes
Auch das Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt verlangt unsinnige Gebühren für die Verwendung des Archivgutes. Wir halten einmal mehr fest: Dieses Archivgut gehört der Öffentlichkeit und es
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Berlin ist zwar nicht Zürich – Wir freuen uns trotzdem über den Wahlerfolg der Piraten
Quelle: Stimmenfänger BlogMit unglaublichen 9% Wähleranteil ziehen die Berliner Piraten voraussichtlich in das Parlament der deutschen Bundeshauptstadt, die ja auch ein Bundesland ist. Natürlich dürfen

Photoleap App mit Text-to-Image-Funktion
Es geht alles rasant im Moment. Bis vor ein paar Wochen war nur Midjourney verfügbar, um mit K.I.-basierten Bildgeneratoren zu experimentieren. Imagen von Google und
Commodore 64 in Flash – Load «*»,8,1 🙂
Photo by: Bill BertramDer Commodore 64 war mein vierter Computer, nach dem Sinclair ZX Spectrum, dem VC 20 und nach dem Sinclair ZX81. Emulatoren