Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Die Werkzeuge zur Automatisierung im Netz sind da, wir müssen sie nur nutzen.
Automation Is a Mindset, Not Just a Tool Zapier und die anderen API-basierten Workflow-Automation Lösungen können mittlerweile sehr viel. Wichtig ist, dass man Software einsetzt,

Was Alexandria Ocasio Cortez (AOC) wirklich vorgeschlagen hat.
«So will sie eine progressive Steuer einführen, die dazu führen würde, dass die Superreichen rund 70 Prozent ihres Einkommens dem Fiskus abliefern müssten» (watson.ch, 9.1.2019)
Wieder ein interessantes Programm am Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 23. Februar 2019
Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 23. Februar 2019 – Digitale Gesellschaft
Ein lesenswertes Plädoyer für die Aufklärung
«Der Kapitalismus sollte aus dem Bildungssystem wieder verdrängt werden, denn Bildung hat mit Erkenntnis und der Entwicklung des moralischen und ästhetischen Bewusstseins zu tun.» Weltrettung,

Falls Du mal schnell ein liniertest Papier brauchst
Es kommt vor, dass man ein Blatt Papier mit Linien oder Gittern braucht. Ein Herr Rostislav Blaha hat unter der URL http://gridzzly.com/ eine kleine, feine Web-App
The “search for truth” would be cut in favor of a charge to “meet the state’s workforce needs.”
«The “search for truth” would be cut in favor of a charge to “meet the state’s workforce needs.” Zum Glück werden die «Skills» aus den

Schweizer Medienverlage verlangen Leistungsschutzrecht
Es kam, wie es kommen musste. Auch die Schweizer Verleger wollen nun eine unnötige, unnütze und schädliche Link-Steuer einführen. Nachdem sie vor ein paar Jahren

Das Problem Fake-News in Brasilien
Das Problem der Fake-News kann gravierende Folgen haben, wie wir in Brasilien gerade beobachten können. Adrienne Fichter und Isabelle Schwab erklären in einem überraschenden Video in der Republik

Die Hoffnung ruht auf der Blockchain
Blockchain und Künstliche Intelligenz sind das neue Internet. Es wird viel Hoffnung und viel Angst in die beiden Technologien projiziert. Der Artikel «How the Blockchain

Woocommerce Produktattribute auf Archivloops-Ausgaben mit OceanWP Theme darstellen
Woocommerce bietet die Möglichkeit eigene Produkteigenschaften (Attribute) zu definieren. Diese werden bei Standard-Darstellungen der Archiveloops nicht automatisch angezeigt. In den Woocommerce Docs ist ein Snippet

Wenn der Staat Facebook als Propaganda-Maschine benutzt
Die Militärs von Myanmar haben Facebook systematisch benutzt um in der Bevölkerung Hass gegen die Rohingya zu schüren, schreibt die New York Times. Die Verschleierung der

Ein CD Image mit Retro Game in einem Tweet
Wie wenig Code es braucht, um ein CD Image, welches gebootet werden kann und ein einfaches Game enthält, zu generieren, kann man hier nachlesen. Der
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Bligg über die Chancen im Netz, das Auslaufmodell CD und 360° die nur 280 sind
Der erfolgreiche Schweizer Mundart-Rapper Bligg war gestern zu Gast bei Roger Schawinski in dessen Talk-Sendung «Doppelpunkt» auf Radio 1 (MP3 Download). Es ist eine Freude

Musiksymposium – The Music Meeting Day 2014
Am kommenden Dienstag 9. September findet das von der Schweizerischen Vereinigung der Musikverleger (SVMV) organisierte ’10. Musiksymposium – The Music Meeting Day 2014′ im Hallenstadion
Internationale Risiko Konferenz in Davos mit Salesforce.com organisiert
Das Thema des Tagesgespräches auf DRS1 von heute Mittag (29.8.2006) war die International Disaster Reduction Conference 2006, die diese Woche in Davos stattfinden. Fast tausend