Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

E-ID-Referendum: Die SuisseID war keine staatliche Lösung
Frau Bundesrätin Keller-Sutter hat am 19. Februar 2021 in der Arena erklärt, der Bund sei mit einer rein staatlichen Lösung, der SuisseID gescheitert (ab 5:43).

Sadistic Mika Band – Japanischer Jazz-Rock aus den 1970ern
Hin und wieder spült mir der YouTube-Algo Trouvaillen in den Stream. Hier eine Aufzeichnung eines TV-Auftritts der japanischen Jazz-Rock-Formation «Sadistic Mika Band» im UK-Fernsehen aus

Bausteine auf dem Weg zu Netto-Null – CO2-Emissionshandel, CO2-Speicherung – Energie Apéro Aufzeichnung
Der erste Energie-Apéro Aargau des neuen Jahres hat sich den Themen Emissionshandel und CO2-Speicherung gewidmet. Die beiden Vorträge «Der Bundesrat will 2050 eine klimaneutrale Schweiz:

Clubhouse Diskussion zum 40 Jahre Datenschutz in Europa Jubiläum
Mit meinen Partnern von Datenschutzpartner AG, Martin Steiger und Cornelia Diethelm führen wir heute um 16:30h bei Clubhouse eine Diskussionrunde zum 40 Jahre Datenschutz in

Die Fragen geben den Rahmen vor
Auf Clubhouse wird morgen eine Diskussion zur E-ID stattfinden. Die Fragestellung der Diskussionsrunde lautet: «Zahlreiche andere Länder sind der Schweiz voraus und haben bereits eigene

Juurly – Digitales Baujournal
Juurly scheint eine interessante neue Schweizer Anwendung für Gewerbetreibende in der Baubranche zu sein.

10 Jahre Institute for Digitale Business an der HWZ
Das Institute for Digital Business an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Manuel Nappo hat über die Jahre mit

Simon Says – KI-basierte Transkription
Für die Weiterverarbeitung des Inhalts einer Podcast-Episode habe ich kürzlich den automatischen Transkriptionsservice Simon Says ausprobiert. Funktioniert unglaublich gut auch in Deutsch. Für die automatisierte

Diskussion zum Deplatforming von Trump
Die Sendung Kontext vom 19.1.2021 mit dem Titel «Kontroversen im Netz – wo hört die Redefreiheit auf?» hat sich mit diversen Fragen, die im Zusammenhang

Energie-Apéro Aargau
Im Rahmen der Reihe Energie-Apéro Aargau gibt es interessante Vorträge. Die letzten beiden Veranstaltungen wurden aufgrund der COVID-19 Pandemie aufgezeichnet und stehen als Video zur

Videoaufzeichnung der AareLandsGemeinde 25.11.2020
Die AareLandsGemeinde vom 25. November 2020 wurde online durchgeführt und live im Internet übertragen. Die Aufzeichnung ist auf YouTube verfügbar. Interessant sind vor allem die
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Die Schweizer Nationalbibliothek stellt über 1000 Bilder der «Schweizer Kleinmeister» auf Wikimedia Commons zur freien Verfügung
Grossartige Neuigkeiten erreichen uns heute aus der Bundesverwaltung. Mehr als 1000 Bilder der «Schweizer Kleinmeister» aus der Sammlung der Geschwister Gugelmann sind ab sofort bei

Zip WP – WordPress Websites mithilfe von KI erstellen
Der Service ZIP WP ist zwar noch in seinen Anfängen, sieht aber unglaublich vielversprechend aus. Kürzlich wurde angekündigt, wie es in Zukunft möglich sein wird,
Das gab es noch nie: Vereint gegen eine Kandidatin | zentralplus
Wenn eine Volkswahl vorgesehen ist, dann darf es auch keine Einschränkung geben, wer daran teilnimmt. Es ist das gute Recht der Piraten, sich an diesen