Informationen zum Digitalisierungsprojekt ‹Sicherung und Nutzbarmachung› des Staatsarchivs des Kantons Basel-Stadt
Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt – Sicherung und Nutzbarmachung
Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt – Sicherung und Nutzbarmachung
Auch das Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt verlangt unsinnige Gebühren für die Verwendung des Archivgutes. Wir halten einmal mehr fest: Dieses Archivgut gehört der Öffentlichkeit und es…
Letzte Woche hat Christian Dorer, der Chefredaktor der Aargauer Zeitung, in einem Kommentar zu den ‹Panama Papers› den Satz geschrieben: «Gerade Google weiss alles über…
Der Fall liegt zwar schon einige Jahre zurück, weil aber damals derselbe Berater involviert war, wie bei der, kürzlich durch Dominik Feusi in der BaZ…
Die wissenschaftliche Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik veröffentlicht alle Inhalte, bis auf die jeweils aktuellsten drei Ausgaben, im Rahmen der Open Access Initiative im Netz. (via…
Die ETH-Bibliothek hat unter dem Namen e-periodica die Nachfolgerin von retro.seals.ch gestartet. «Sie bietet freien Zugang zu den Volltexten von über 400 Zeitschriften vom 18. Jahrhundert…
Heute bin ich am Flohmarkt in Aarau über ein interessantes Fundstück gestolpert. Ein Patent des Eidgenössischen Amtes für Geistiges Eigentum, der Vorgängerin des heutigen IGE,…
Es war ja klar und absehbar, dass die Befürworter eines ultimativen Überwachungsstaates die Gunst der Stunde nutzen werden, um aus den tragischen Anschlägen in Brüssel…
Die Kantonsbibliothek Aargau hat offenbar damit begonnen, einen Teil ihrer Bestände zu digitalisieren. Unter dem Titel Aargau Digital sind bereits ein paar interessante Zeitungen und…
infoclio.ch, das Fachportal für die Geisteswissenschaften der Schweiz, hat unter dem Namen «Living Books About History» ein vorbildliches Online-Publikationsprojekt gestartet. Es werden Anthologien zu verschiedenen…