Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Scanned issues of 1960s Avant Garde magazine / Boing Boing
Scanned issues of 1960s Avant Garde magazine / Boing Boing
PhiloPedia:The Philosophy Wiki
PhiloPedia | Main / PhiloPedia:The Philosophy Wiki – Home
Programm Musiksymposium 22. September 2016 – Holiday Inn Zürich
Am 22. September 2016 werde ich an einer Podiumsdiskussion zum Thema «Urheberrecht quo vadis» teilnehmen. Dieses Podium wurde bereits im Jahre 2014 in ähnlicher Zusammensetzung
Sampling: Kunstfreiheit sticht Leistungsschutz – mit einer Prise Fair Use – iRights.info
Es darf gesampelt werden – manchmal. Sampling: Kunstfreiheit sticht Leistungsschutz – mit einer Prise Fair Use – iRights.info
DIGITAL BRAINSTORMING: Das Elend mit den Bildrechten – Teil 1
Über die absurden Preisvorstellungen bei Bildnutzungen und die Behinderung der Kultur durch das Urheberrecht. DIGITAL BRAINSTORMING: Das Elend mit den Bildrechten – Teil 1
„Soziale Arbeit in der Digitalen Gesellschaft“ – Rückblick auf das Modul | Soziale Arbeit und Social Media
Ich durfte in diesem Modul die Studierenden mit verschiedenen Themen der Netzpolitik und Netzkritik vertraut machen. „Soziale Arbeit in der Digitalen Gesellschaft“ – Rückblick auf
Ohne Netz steht die Welt still – Ostschweiz am Sonntag Online
Wir sind immer online und wir können nicht mehr ohne. Das haben Tausende Angestellte vergangene Woche persönlich erfahren, als das Netz der Swisscom während Stunden
Fichenskandal: Der gefrässige Staat – NZZ Schweiz
Die NZZ erinnert sich im Jahre 2014 an den Fichenskandal. Fichenskandal: Der gefrässige Staat – NZZ Schweiz
Vorsichtshalber verdächtigt | WOZ Die Wochenzeitung
Ein Portrait der Anti-Schnüffelstaat-Bewegung in der Schweiz der 1990er Jahre. Vorsichtshalber verdächtigt | WOZ Die Wochenzeitung
Digitale Gesellschaft » Staatstrojaner verletzen die digitale Intimsphäre und sind daher weitgehend unzulässig
Eine andere Sicht, als die GPK des Kantons Zürich. Digitale Gesellschaft » Staatstrojaner verletzen die digitale Intimsphäre und sind daher weitgehend unzulässig
Sessionsanlässe: Drei Wochen durchfuttern | Lobbywatch.ch
Sessionsanlässe: Drei Wochen durchfuttern | Lobbywatch.ch
Die Einstein-Fälschung – Universität Bern
Quellenkritik wird zu einer Basiskompetenz im digitalen Zeitalter. Portal: Die Einstein-Fälschung – Universität Bern (via digithek Blog)
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
10 Regeln für ein glückliches Leben
Viele Menschen verbringen viel kostbare Zeit ihres Lebens damit, sich dem Neid hinzugeben. Die sogenannten hohen Managerlöhne, das schöne Haus des Nachbarn, die freie Zeit
Ein bisschen Funk zum Wochenstart
Dieser Song von der Bar-Kays eignet sich perfekt um sich auf eine anstrengende Woche vorzubereiten. Shake your rump to the Funk!
backupify – Cloud Datensicherung jetzt auch für Salesforce.com
Ich nutze den Service backupify.com schon seit längerem für automatische online Backups meiner Google Apps, Picasa, Flickr, Twitter und Facebook Daten. Nun kann der Service