Home

Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt. 

Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Die Suche nach wirklich guten Problemen – Jay Rosen (TEDxNYED)

Der Journalismus Professor Jay Rosen hat kürzlich an einem Vortrag im Rahmen von TEDxNYED wieder einmal dem Bürgerjournalismus das Wort geredet. 

Rosen bezeichnet sich selbst in diesem Vortrag als Pragmatisten und konkretisiert, dass das einer sei, der sich «nach wirklich guten Problemen» umschaut. 

Eines der wirklich guten Probleme, welches ihn seit 10 Jahren beschäftige, betreffe die Folgen der fallenden Kosten für des Zusammenfindens.

«…the falling costs for like-mindes people to locate each other, share information, collaborate and publish the results back to the world…»

Weiterlesen »

Kommentar zur neuen Musikschaffenden.ch Kampagne gegen Schweizer Unternehmen welche vermeintlich Piraterie unterstützen

Die Musikschaffenden Schweiz haben wieder eine Kampagne gestartet. Unter dem Titel «Schweizer Unternehmen sponsoren die Internet Piraterie» wurde heute eine Pressmitteilung verschickt, die mit Screenshots von Websites ergänzt ist, auf welchen Banner-Einblendungen von Schweizer Unternehmen zu sehen sind. Die Screenshots sollen uns suggerieren, dass man auf diesen Webseiten mit einem Klick Songs, auch von Schweizer Musikschaffenden, kostenlos downloaden kann. Songs, für die man sonst etwas bezahlen müsste. Schlimmer noch, es gibt die bösen Piraten und Google, die durch die Werbung, die auf diesen Seiten geschaltet werden, mit dem Schaffen unserer Schweizer Künstler Geld verdienen.

Die Botschaft die vermittelt werden soll ist, dass es ja schon eine Schweinerei ist, wenn die Künstler durch Piraten und Google enteignet werden, aber noch viel Schlimmer ist es, wenn dies mit Unterstützung von Schweizer Unternehmen geschieht. Wo gibt’s denn sowas? Der Staat muss endlich eingreifen.

Weiterlesen »