Vorsichtshalber verdächtigt | WOZ Die Wochenzeitung
Ein Portrait der Anti-Schnüffelstaat-Bewegung in der Schweiz der 1990er Jahre. Vorsichtshalber verdächtigt | WOZ Die Wochenzeitung
Ein Portrait der Anti-Schnüffelstaat-Bewegung in der Schweiz der 1990er Jahre. Vorsichtshalber verdächtigt | WOZ Die Wochenzeitung
Eine andere Sicht, als die GPK des Kantons Zürich. Digitale Gesellschaft » Staatstrojaner verletzen die digitale Intimsphäre und sind daher weitgehend unzulässig
Sessionsanlässe: Drei Wochen durchfuttern | Lobbywatch.ch
Why Sci-Hub Will Win — Medium (Via Archivalia)
Gut gemachtes Beispiel für die Publikation von historischem Material im Web. Damit meine ich vor allem die Art und Weise wie die Inhalte aufbereitet sind.…
Interessant. Es gibt schon ein paar gute Gründe für die «Pro Service Public» Initiative. Gewerkschaften halten Expertise unter Verschluss
Wie oft muss die WEKO noch «Foul» rufen, bis der Bundesrat bei der Swisscom endlich auf angemessenes Verhalten pocht? www.news.admin.ch – WEKO sanktioniert Swisscom im…
Es geht nicht um «Täterschutz» sondern um Beschränkung von Macht und Sicherstellung von Rechtsstaatlichkeit. Staatsanwälte ausser Kontrolle – Schweiz: Standard – tagesanzeiger.ch
Das Thema der 4. Schweizerischen Geschichtstage heisst «Formen der Macht». Es hat einige interessante Panels darunter. 4. Schweizerische Geschichtstage – Home
Argumentarium gegen die Alleingangs-Initiative | Operation Libero