Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Mit Collaboration 2.0 der Beschleunigungsfalle entrinnen.
David Signer machte sich in der NZZ am Sonntag vom 25.4.2010 und auf NZZ Online über die Entschleunigungsromantiker lustig, die frohlockten als die Aschewolke aus Island über Europa schwebte und den Luftverkehr zum Erliegen brachte:
«Wer aus seinem Designerstuhl heraus «umsteigen aufs Kamel» fordert, ist, mit Verlaub, selber eins.»
Natürlich springen uns da alle Widersprüche unserer Zeit ins Gesicht, wenn wir hören und lesen, wie viele sich klammheimlich oder öffentlich über das mehrtägige Grounding der Flieger gefreut haben. Denn sicher ist es so, dass die meisten auf die Vorteile der schnellen, globalen Welt nicht wirklich verzichten wollten.

Ich habe gewählt: Franziska Dietz Alberti in den Gemeinderat Kölliken und Mirjam Bossard als Vizeammann
Nach bald sechs Jahren im Amt kann ich gut beurteilen, welche Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale für die Arbeit im Gemeinderat wichtig sind. Franziska Dietz Alberti ist
Diverse Anpassungen in Arbeit
Da ich hin und wieder darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die Lesbarkeit dieses Blogs, vor allem wegen Schriftgrösse und Farben, zu wünschen übrig lässt, habe