• Home
  • Blog Themen
  • Über mich
Menü
  • Home
  • Blog Themen
  • Über mich
Anmelden

Kategorie: Wissenschaft

Energie-Apéro Aargau

Im Rahmen der Reihe Energie-Apéro Aargau gibt es interessante Vorträge. Die letzten beiden Veranstaltungen wurden aufgrund der COVID-19 Pandemie aufgezeichnet und stehen als Video zur…

Andreas Von Gunten 9. Dezember 2020
0 Kommentar

MindsetKit – Die Einstellung zur eigenen Lernfähigkeit verändern.

Es macht beim Lernerfolg offenbar einen Unterschied, ob wir davon ausgehen, dass unser Gehirn ab einem bestimmten Alter gebaut ist und nur noch schlechter werden…

Andreas Von Gunten 1. November 2020
0 Kommentar

Archiv der Zeitschrift «Schweizer Monat»

Die Zeitschrift «Schweizer Monat: die Autorenzeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur» sowie deren Vorgängerzeitschriften «Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur“ und «Schweizerische Monatshefte…

Andreas Von Gunten 22. Dezember 2019
0 Kommentar

Fleisch aus dem 3D-Drucker

Es wird ja schon länger davon berichtet und wie immer bei sehr visionären Ideen, können wir uns kaum vorstellen, dass diese Realität werden. Ich weiss…

Andreas Von Gunten 12. November 2019
0 Kommentar

Text-to-Speech wird immer besser

Mit Hewizo hat sich ein „new kid on the block“ in Sachen Text-to-Speech (TTS) gemeldet. Sie bieten TTS-Engines in 30 Sprachen an. Die Qualität des…

Andreas Von Gunten 11. November 2019
0 Kommentar

Mehr als 2600 MOOCs, die im November starten

Open Culture hat zusammen mit Class Central eine Liste mit mehr als 2600 Massive Open Online Courses (MOOCs), die im November dieses Jahres starten, zusammengestellt.…

Andreas Von Gunten 4. November 2019
0 Kommentar

Das Archiv des BBC Computer Literacy Projektes

Mein erster eigener Computer war ein Sinclair ZX81 und der zweite sein Nachfolger der ZX Spectrum. Die Sinclair Computer kamen aus Grossbritannien und deswegen habe…

Andreas Von Gunten 3. September 2019
0 Kommentar
Screenshot CJR Website Artikel "Social media giants are restricting research vital to journalism" vom 14. Juli 2019

Die Einschränkungen des Datenzugangs durch Facebook und Twitter beinträchtigen die Forschung

Weil sie bezüglich ihres laschen Umgangs mit den Zugängen zu ihren Daten weltweit kritisiert wurden, haben die Social Media Unternehmen wie Twitter und Facebook die…

Andreas Von Gunten 14. Juli 2019
0 Kommentar

Messengerisierung

Heute in meinem Twitterstream ist ein Hinweis auf den Vodcast: „Irgendwas mit Internet | #002 Don’t kill the Messenger“ von Martin Fuchs (@wahl_beobachter) aufgetaucht. Er…

Andreas Von Gunten 17. März 2019
2 Kommentar

Über die fehlende Pluralität in den Lehrbüchern der Wirtschaftswissenschaften

Der Wirtschaftswissenschaftler Helge Peukert hat die Lehrbücher seiner Zunft analysiert und kommt zum Schluss, dass diese einseitige und vielfach widersprüchliche, normative Behauptungen über die Art…

Andreas Von Gunten 16. Januar 2019
0 Kommentar
Mehr anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 - andreasvongunten.com